Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Die Stadt Pfaffenhofen hat für ukrainische Geflüchtete einen Ausflug in den Waldkletterpark Jetzendorf organisiert. Insgesamt hatten 27 ukrainische Kinder, Jugendlichen und Frauen jede Menge Spaß in luftiger Höhe. Gesponsert vom Rotary Club Pfaffenhofen und von der Fa. Stanglmeier wurde geklettert, geflogen, gekraxelt was die Seile hielten. Die erste Skepsis war nach der Sicherheitseinweisung schnell verfolgen - sofort eroberten die Teilnehmenden die Seile, Fässer, Schaukeln unter den...
Eltern können ihre Kinder ab Dienstag, 1. März, 11 Uhr für das Kinderbetreuungsjahr 2022/2023 anmelden. Die Anmeldung ist in diesem Jahr erstmals ausschließlich online möglich. Der Anmeldemonat für einen Betreuungsplatz in einer Kinderkrippe oder einem Kindergarten beginnt am 1. März 2022 und dauert bis einschließlich Donnerstag den 31. März 2022. Eine analoge/schriftliche Anmeldung im Rathaus wird nicht mehr angeboten. Die Eltern können ihre Kinder bequem online über das Portal...
Die neue Kita „Am Apfebaam“ in Affalterbach ist am Freitag offiziell eingeweiht worden. An dem Festakt nahmen neben den Kindern und dem Kita Team um Leiterin Julia Wich Bürgermeister Thomas Herker, Stadträtin und Kita-Referentin Marianne Kummerer-Beck, alle am Bau beteiligten Firmen sowie die katholischen und evangelischen Pfarrer Albert Miorin und Jürgen Arlt teil. Die Einweihung war wegen der Coronapandemie vom September vergangenen Jahres auf dieses Jahr verschoben worden. Auch zu dem...
Die Bürgerhilfe Pfaffenhofen hilft vor allem älteren Menschen, die sich wegen der Coronapandemie einsam fühlen oder Hilfe brauchen. Das Angebot reicht von Telefonpaten über Begleitung beim Spazierengehen bis hin zur Erledigung von Einkäufen oder Besorgungen. Das wird immer wichtiger, je länger die Beschränkungen dauern. Die Corona-Krise trifft die Menschen unterschiedlich schwer. Während die einen fast normal weiterleben, brauchen andere gerade jetzt Unterstützung. Besonders bei einigen älteren...
Die Wochen gegen Rassismus haben heute begonnen – in diesem Jahr aufgrund der Beschränkungen durch die Coronapandemie als Online-Event. Unter www.pfaffenhofen.de/wochen-gegen-rassismus können insgesamt 20 Beiträge angesehen werden, die für ein offenes und tolerantes Miteinander werben. Darunter sind Filme, Interviews sowie Berichte und es wird einige Live-Veranstaltungen geben: der „VolxGesang gegen Rassismus“ des Intakt Musikinstituts am kommenden Donnerstag, der Literarische Abend der...
Die Stadt Pfaffenhofen beteiligt sich zum dritten Mal an den Internationalen Wochen gegen Rassismus, die vom 15. März bis 28. März unter dem Motto „Solidarität.Grenzenlos“ stattfinden. Wegen der Beschränkungen durch die Coronapandemie werden die Aktionswochen dieses Jahr ins Internet verlegt. Sie bieten für den Zeitraum der Veranstaltung täglich neue Beiträge. Die Integrationsstelle der Stadt Pfaffenhofen hat dafür zusammen mit lokalen Partnern u. a. Kurzfilme, Musik, Interviews, Predigten oder...
Kinder, die ab September 2021 erstmals eine Kindertagesstätte in Pfaffenhofen besuchen sollen oder im Laufe des Betreuungsjahres 2021/2022 einen Krippen- oder Kindergartenplatz benötigen, müssen demnächst angemeldet werden. Die Anmeldung findet an drei Tagen im April statt. Wegen der Coronapandemie wird es in diesem Jahr keine Tage der offenen Tür in den Pfaffenhofener Kitas geben. Die Stadt Pfaffenhofen stellt die städtischen Kitas in einem Film vor, der unter https://youtu.be/Ni0wSbLRsVE oder...
Ein neuer Leitfaden zum Thema Nachhaltigkeit gibt den städtischen Pfaffenhofener Kindertagesstätten Ideen an die Hand und bietet eine Orientierungshilfe. Auf 80 Seiten beschreibt die Broschüre mit dem Titel „Wege zur Nachhaltigkeit“ Bausteine einer nachhaltig orientierten Kita und gibt konkrete Anregungen anhand von Praxisbeispielen, Literaturempfehlungen und Weiterbildungsangeboten. Das Konzept für die Kitas ist das Ergebnis einer Lernwerkstatt des Amtes für Familie, Bildung und Soziales mit...
Die städtische Jugendarbeit macht vom 23. Dezember 2020 bis zum 06. Januar 2021 Weihnachtspause. Wegen der Einschränkungen durch die Coronapandemie sind die Skatehalle, das Jugendzentrum Atlantis, das Jugendbüro Backstage und die Jugendtalentstation Utopia geschlossen, nur Einzelkontakte sind möglich. Die Jugendpflegerinnen und Jugendpfleger blieben jedoch weiterhin vor allem online erreichbar. Sobald es die Infektionsschutzmaßnahmen im neuen Jahr wieder zulassen, wird die Stadtjugendpflege das...
Die neue Kita „Am Apfebaam“ in Affalterbach ist am Montag ins neue Kindergartenjahr gestartet. Für die 65 Plätze sind 52 Mädchen und Buben angemeldet, davon 40 im Kindergarten und 12 in der Krippe. In dem neuen Gebäude sind zwei Kindergartengruppen und eine Krippengruppe untergebracht. Der neue Kindergarten verbessert die Versorgungssituation mit wohnortnahen Kita-Plätzen in den nördlichen Ortsteilen. In Affalterbach werden zwei neue Baugebiete entstehen. Nach der Kita Frederick in Tegernbach...
Die professionellen sozialen Hilfsorganisationen in Pfaffenhofen vernetzen ihre Unterstützung und ihre Angebote während der Coronakrise. Unter der Federführung des Amtes Familie, Bildung und Soziales haben sich Vertreterinnen und Vertreter der Einrichtungen zu einer Sozialen Runde Corona zusammengefunden. Beteiligt sind die städtische Bürgerhilfe, die Pfaffenhofener Tafel, die Caritas, das Bayerische Rote Kreuz sowie die Seniorenreferentin des Stadtrats Verena Kiss-Lohwasser. Ziel der Sozialen...
Die Stadtverwaltung Pfaffenhofen unterstützt Bürgerinnen und Bürger dabei, in Kontakt mit nahen Angehörigen zu bleiben. Dazu bietet die Stadt einen Platz mit technischer Ausstattung an, an dem Pfaffenhofenerinnen und Pfaffenhofener per Video-Telefonie mit Familienangehörigen in Verbindung treten können. Voraussetzung dafür ist, dass die Betroffenen kein eigenes Gerät zur Verfügung haben und beispielsweise den Lebenspartner, ältere Verwandte oder kranke Angehörige virtuell „besuchen“ wollen....
Drei Wochen nach dem Start hat sich die Bürgerhilfe Pfaffenhofen etabliert. Die Bürgerhilfe unterstützt Menschen, die aus gesundheitlichen Gründen während der Coronaepidemie das Haus nicht verlassen können. Heidi Andre, die Leiterin der Bürgerhilfe freut sich über das große Engagement von ehrenamtlichen Helfern, die zum großen Teil im Alter zwischen 20 und 30 Jahren sind. Die Helferinnen und Helfer erledigen Besorgungen und Einkäufe für ältere Pfaffenhofenerinnen und Pfaffenhofener sowie für...
Die Anmeldung für die „Stadtferien Sommerkids“ 2020 wird verschoben. Voraussichtlich können Eltern ihre Kinder vom 27. April bis 29. Mai für die städtische Ferienbetreuung anmelden. Ursprünglich hätte die Anmeldefrist kommende Woche beginnen sollen. Die „Stadtferien Sommerkids“ dauern von 3. bis 28. August. Das Angebot richtet sich an Vorschulkinder und Schulkinder bis zur 6. Klasse. Informationen gibt es auf der Internetseite www.pfaffenhofen.de/stadtferien-sommerkids.
Der Freistaat Bayern hat die Voraussetzungen für die Notbetreuung von Kindern in Kitas und Schulen geändert. Seit heute reicht es für die Berechtigung, wenn in einem der Bereiche Gesundheitsversorgung und Pflege nur ein Elternteil tätig ist. Die Stadt Pfaffenhofen weist daraufhin, dass eine vorherige Anmeldung zu betreuender Kinder beim Sachgebiet Kindertagesstätten unbedingt notwendig ist. Betroffene können sich in diesem Fall an Kathrin Maier, Amtsleiterin Familie, Bildung und Soziales bzw....
Die Stadt Pfaffenhofen hilft ab sofort unbürokratisch und schnell Menschen, die wegen der Coronaepidemie das Haus nicht mehr verlassen können. Die Stadtverwaltung hat in Zusammenarbeit mit dem Seniorenbüro eine Bürgerhilfe eingerichtet, die ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger sowie Menschen mit Vorerkrankungen versorgt. Im Seniorenbüro im Bürgerzentrum Hofberg koordinieren Heidi Andre, die Leiterin des Seniorenbüros, Pia Fischer und Magdalena Stemmer die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer....
Die Anmeldungen für das Betreuungsjahr 2020/21 in den städtischen Kitas, der Awo Kita Arche Noah und der Pfarrkindertagesstätte St. Michael findet wie geplant ab Mittwoch, 18. März statt. Allerdings hat das Amt Familie, Bildung und Soziales das Anmeldeverfahren vor dem Hintergrund der Schutzmaßnahmen gegen das Coronavirus geändert. Von 18. März bis 1. April stellt die Stadtverwaltung auf der Internetseite www.pfaffenhofen.de/staedtische-kindertagesstaetten ein Anmeldeformular zum Herunterladen...
Nach der bayernweiten Schließung von Schulen und Kindertagesstätten sind auch in Pfaffenhofen sämtliche Kitas und Schulen ab Montag bis 19. April geschlossen. Für bestimmte Kinder der städtischen Einrichtungen bis zur sechsten Klasse hat die Stadt eine Notbetreuung eingerichtet. Diese Notbetreuung kann ausschließlich in Anspruch genommen werden, wenn beide Eltern oder der alleine erziehende Elternteil bzw. Sorgeberechtigte in einem systemrelevanten Beruf arbeitet. Dazu gehören im Wesentlichen...
Der Bau der „Kita am Hopfastadl“ im Neubaugebiet Pfaffelleiten hat offiziell begonnen. Fünf Kinder der benachbarten städtischen Kita Ecolino haben zusammen mit Pfaffenhofens Erstem Bürgermeister Thomas Herker kräftig angepackt und den ersten Spatenstich gesetzt. Auch Kathrin Maier, die Amtsleiterin Familie, Bildung und Soziales, Architektin Claudia Wurzer vom Architekturbüro Obereisenbuchner, Edith Dollinger vom städtischen Bauamt, Bauunternehmer Norbert Uhsler und Zimmereichef Rupert Nischwitz...
Unter dem Motto „Gesicht zeigen – Stimme erheben“ beteiligt sich die Stadt Pfaffenhofen in diesem Jahr zum zweiten Mal an den Internationalen Wochen gegen Rassismus. Die Veranstaltungsreihe entstand in enger Zusammenarbeit mit zahlreichen weiteren Partnern, u. a. Kirchen und Caritas, amnesty international und mobile e.V., vhs und Kreisbücherei, Türkisch-Islamische Gemeinde Ditib und Alpenverein. Auch Schulen und Kindertagesstätten beteiligen sich aktiv und der InterKulturGarten sowie der...
Die neue Kita in Affalterbach wird „Kita am Apfebaam“ und die Kita im Neubaugebiet Pfaffelleiten wird „Kita am Hopfastadl“ heißen. Das hat der Pfaffenhofener Stadtrat beschlossen. Apfelbaum Bei der Kita Affalterbach spielte bei der Namensgebung der Ortsname und die Lage der Kita in der Ortsmitte eine Rolle. Der Wortteil „Affalter“ bedeutet Apfelbaum. Der Name würde zudem den Kernpunkt des Ortes widerspiegeln, da geplant ist in der Ortsmitte vor der Kita einen Apfelbaum zu pflanzen. Der...
Pfaffenhofens Stadtrat hat in der vergangenen Sitzung den Weg geebnet für die Digitalisierung aller städtischen Schulen. Die Grund- und Mittelschule Pfaffenhofen, die Joseph-Maria-Lutz-Grundschule sowie die Grundschule Niederscheyern werden bis zum Schuljahr 2020/21 umfassend digital ertüchtigt. Dabei ist die Ausstattung mit Digitalen Klassenzimmern nur eine der Maßnahmen. Das Gesamtprojekt ist weitaus umfangreicher. Bewährtes und Neues Als Sachaufwandsträger ist die Stadt für drei Grundschulen...
Der Tag der offenen Tür auf der Baustelle der künftigen Kindertagesstätte im Ortsteil Affalterbach hat großes Interesse geweckt. Vertreter der Stadt Pfaffenhofen stellten den interessierten Eltern in den Räumen des Pfarrheims die Pläne sowie die Grundpfeiler der pädagogischen Konzeption vor. Um den Besuchern ein Bild der künftigen Kita zu vermitteln, hat das Planungsbüro Eichenseer das Gebäude dreidimensional visualisiert. Planmäßig ruhen derzeit die Arbeiten auf der Baustelle. Die Bodenplatte...
Nicht die Erwachsenen, sondern die Kinder übernahmen am Freitagmittag den symbolischen ersten Spatenstich für die neue Kindertagesstätte in Affalterbach. Nachdem die Bauarbeiten schon begonnen haben und die Bodenplatte so gut wie fertig ist, war es für den symbolischen Start der Baumaßnahme eigentlich schon zu spät. Doch das ist wohl auch gut so, denn der Bau hat einen sehr straffen Zeitplan: Schon im September 2020 sollen 65 Mädchen und Buben aus den nördlichen Ortsteilen von Pfaffenhofen hier...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.