Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Genovesi, Fabio: Die Botschaft der RiesenkalmareS. Fischer Die unglaubliche Geschichte eines Meeresgiganten - und was wir von ihm lernen können. Wie Treibgut am Strand ist dieser Roman, von besonderer Ästhetik und Bedeutung. Der wunderschön naturfarben gestaltete Einband, das matte Papier, die unaufdringliche Schriftart und die tanzenden Tentakel des Riesenkalmars, die sich als zarte Grafik durch das Buch ziehen – ein für die Sinne sehr ansprechendes Leseerlebnis! Inhaltlich bietet das Buch...
Horst, Alea: Manchmal male ich ein Haus für uns: Europas vergessene KinderKlett-Kinderbuch-Verlag Das Thema Krieg, Vertreibung, Not und Flucht hat momentan in unserer Wahrnehmung wieder an trauriger Aktualität gewonnen. Unser Blick liegt aufgrund der persönlichen Nähe vor allem auf den Menschen, die gerade aus der Ukraine kommen und bei uns Schutz und Zuflucht suchen. Alea Horst, Fotografin, Nothelferin und Menschenrechtsaktivistin, hat in ihrem Bildband „Manchmal male ich ein Haus für uns“ die...
Buchflohmarkt in der Stadtbücherei – keine Ausleihe am Flohmarkt-Sonntag Pünktlich zur Urlaubszeit lädt die Stadtbücherei alle Interessierten zu ihrem beliebten Buchflohmarkt ins Haus der Begegnung ein. Jeweils von 12 bis 16 Uhr kann am Samstag, 23.07., und Sonntag, 24.07., nach Lust und Laune im Angebot gestöbert werden. Zum Stückpreis von 1 Euro warten viele Romane, Kinderbücher, Sachliteratur und Hörbücher auf neue Besitzer. An diesem Sonntag ist in der Stadtbücherei keine Ausleihe möglich....
Melcher, Lea: Lotta LustigRotfuchs im Rowolth-Verlag Sind wir nicht alle Superheld*innen? Kunterbunt und fröhlich versprüht dieses Bilderbuch gute Laune. Herrlich unperfekt die Illustrationen, die wie von Kinderhand gemalt erscheinen. Bunt, fröhlich und bei weitem nicht perfekt ist auch Lotta, selbst ernannte Superheldin der Geschichte. Ihr Outfit mit lila Tarnmaske und gelbem Umhang ist schon sehr superheldinnentauglich, nur bei der dazugehörigen Superkraft ist Lotta noch ein wenig auf der...
Die Vorschulkinder des Pfarrkindergartens St. Michael konnten nach langer Corona-Pause ihren persönlichen Büchereiführerschein in der Stadtbücherei erhalten. Bei diesem Projekt lernen die Kinder an zwei Vormittagen die Bücherei als Einrichtung kennen und erfahren Grundlegendes über das Katalogsystem und das Ausleihverfahren einer Bibliothek. Außerdem dürfen die Kinder im Bestand der Bücherei stöbern, sich selbst ein Buch ausleihen und viele Fragen stellen. Jedes Kind darf seinen Führerschein...
In den Räumen der Stadtbücherei im Haus der Begegnung bietet Frau Dina Lesser wieder Englisch für Kinder der ersten und zweiten Grundschulklasse an. Zuerst werden auf Deutsch lustige Geschichten gelesen, danach werden die einfachsten Vokabeln auf Englisch übersetzt und nachgesprochen. Locker und spielerisch erfolgt ein erster Kontakt mit der Weltsprache Englisch. Frau Lesser bietet ihren Kurs im zweiwöchigen Turnus immer donnerstags um 16 Uhr an. Termine sind der 7. April, der 5. und 19. Mai,...
Die Stadtbücherei bietet ab sofort wieder das monatliche Bilderbuchkino für Kinder im Alter von fünf bis acht Jahren an. Pro Termin werden ein bis zwei aktuelle Bücher vorgelesen. Das Besondere dabei: Die Bilder werden im Großformat auf Leinwand projiziert, so dass eine gewisse „Kino-Atmosphäre“ entsteht. Die Veranstaltung „Bilderbuchkino“ ist coronabedingt entstanden, da das beliebte „Vorlesen am Mittwoch“ nicht stattfinden konnte. Die Voranmeldung ermöglichte die Einhaltung der Abstands- und...
Tizabi, Minu D.: Revolution morgen 12 Uhr Aufbau Verlag Umwegreicher Roadtrip einer Gruppe klinikflüchtiger Psychiatrie-Patienten Die Vita der Autorin Minu D. Tizabi weckt beim Leser unweigerlich hohe Erwartungen an ihren Debütroman. Sie war 2006 mit 14 Jahren die damals jüngste deutsche Abiturabsolventin mit einem Schnitt von 1,0 und wurde mit 22 Jahren Deutschlands jüngste Ärztin. „Revolution morgen 12 Uhr“ ist ein interessanter, kurzweiliger Roman mit einem individuellen, frischen...
Die Jury hat entschieden: Marlene Mayr ist in diesem Jahr die beste Vorleserin des Landkreises Pfaffenhofen. Sie besucht die Klasse 6a des Schyren-Gymnasiums und darf sich nun zu den 555 besten Vorleserinnen und Vorlesern Deutschlands zählen, die im Anschluss auf Bezirksebene weiter um die Wette lesen werden. Platz 2 erreichte Sarah Würzburger von der Staatlichen Realschule Geisenfeld, dicht gefolgt von Alina Ponezhda von der Mittelschule Pfaffenhofen, die den 3. Platz belegt. Der...
Stern, Anne: Meine Freundin Lotte Zwei Frauen im gemeinsamen Kampf um Emanzipation in der Kunst Die Romanbiografie beleuchtet die ambivalente Freundschaft zwischen der jüdischen Malerin Lotte Laserstein und ihrem langjährigen Modell Traute Rose, die von tiefer Verbundenheit, aber auch von tiefem Schweigen geprägt ist. Lotte Laserstein ist eine der ersten Frauen, die im Berlin der zwanziger Jahre eine akademische Ausbildung im Bereich der Malerei abschließen kann. Inspiriert von ihrem weiblichen...
Die Stadtbücherei Pfaffenhofen bietet ab sofort eine große Auswahl an Brettspielen zum Ausleihen an. Ermöglicht hat dies der Kreisjugendring, der in Zusammenarbeit mit der Stadtbücherei seine eigene umfangreiche Spielesammlung für den allgemeinen Verleih öffnet. Die Stadtbücherei setzt ihren Schwerpunkt hierbei auf Kinder- und Familienspiele. Denn Spielen fördert die allgemeine kognitive und soziale Entwicklung, trainiert vielfältige Bewegungsabläufe und das Denken und bringt ganz einfach Spaß!...
Matt Haig – Wie man die Zeit anhält“ Tom Hazard möchte ein ganz normales Leben führen. Darum bewirbt er sich in London an einer Schule als Geschichtslehrer. Aber auch als er die Stelle bekommt, wird sein Leben nicht einfacher. Es passiert etwas, was er unter allen Umständen vermeiden wollte – er verliebt sich in seine Kollegin Camille. Denn obwohl Tom aussieht wie vierzig, ist er in Wahrheit 439 Jahre alt: er altert sehr viel langsamer als normale Menschen. Für einen Geschichtslehrer ist das...
Sven Nordquist. Das Geheimnis der WeihnachtswichtelSven Nordquist dürfte vielen vor allem durch seine beliebten Geschichten über Pettersson und Findus bekannt sein. Die winterlich-magische Erzählung des schwedischen Autors und Illustrators rund um das Geheimnis der Weihnachtswichtel kennen jedoch nur wenige. Dabei ist auch dieses Kinderbuch genauso detailverliebt und phantasievoll illustriert wie man es von Sven Nordquist gewöhnt ist und bezaubert durch eine besonders heimelig wirkende...
Marie Benedict – Frau Einstein Mileva Maric, eine junge Serbin, beginnt im Oktober 1896 das Studium der Mathematik und Physik am Polytechnikum in Zürich. Als Frau wird sie von Professoren und Kommilitonen ignoriert, mit einer Ausnahme: Albert Einstein. Nur er ist freundlich zu ihr, grüßt sie, spricht mit ihr. Er nimmt sie mit, wenn er im Café mit seinen Freunden wissenschaftliche Themen diskutiert. Milevas fundierte Beiträge bringen ihr nach und nach Anerkennung und Respekt der anderen ein....
Die Stadtbücherei im Haus der Begegnung kehrt ab Schulbeginn wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten zurück. Somit ist auch freitags erst wieder ab 17 h geöffnet. Ab Dienstag, 14. September ist dienstags von 17 bis 19 Uhr, mittwochs von 9 bis 11 Uhr und von 15 bis 17 Uhr, donnerstags von 15 bis 17 Uhr, freitags von 17 bis 19 Uhr und sonntags von 9.30 bis 11.30 Uhr geöffnet. Auch bei einem Besuch der Stadtbücherei gilt wie in öffentlichen Räumen breitflächig der 3G-Grundsatz. Ab einer Inzidenz...
Im Rahmen des Ferienpasses hat die Stadtbücherreich Pfaffenhofen ein Escape-Room-Spiel angeboten. Im Wettlauf gegen die Zeit mussten die drei Zwölfjährigen Philipp, Lauri und Dominik einen Mordfall lösen. Gemeinsam haben die drei knifflige Rätsel und Suchaufgaben gelöst, um den Täter zu überführen. Das interaktive Spiel wurde vom Team der Stadtbücherei organisiert. Der Herausforderung hatten sich vier unterschiedliche Gruppen gestellt. Aufgrund der großen Nachfrage plant die Stadtbücherei...
Buchtipp der Stadtbücherei: Meredith May „Der Honigbus“ Meredith May erzählt ihre eigene Geschichte: 1975 verlässt die Mutter mit den Kindern ihren Mann und zieht von Rhode Island nach Kalifornien zu ihrer Mutter und deren zweitem Mann. Meredith ist fünf und Matthew drei Jahre alt. Für die beiden ändert sich das Leben komplett. Sie wohnen zusammen mit der Mutter in einem Zimmer im kleinen Haus der Großeltern. Die Mutter versinkt in Depressionen und kümmert sich um nichts mehr. Die Großmutter...
Alina Bronsky: Der Zopf meiner GroßmutterWas muss mit einem Menschen passiert sein, der so verbittert, misstrauisch und voller Vorurteile ist wie die Großmutter des anfangs sechsjährigen Jungen Maxim in Alina Bronskys Roman „Der Zopf meiner Großmutter“? Diese absolut herrschsüchtige Frau, die ihr komplettes Umfeld terrorisiert, bestimmt auch weitestgehend die Handlung des Romans. Nur langsam erschließen sich dem Leser die tiefergehenden Ursachen für das krankhafte Verhalten dieser Figur, für...
Aufgrund der Coronapandemie war auch die Stadtbücherei Pfaffenhofen 2020/2021 von Einschränkungen und wochenlanger Komplettschließung betroffen. Trotzdem haben sich im vergangenen Jahr fünf neue ehrenamtliche Mitarbeiterinnen gemeldet, die das Team nun tatkräftig unterstützen. Insgesamt 25 Ehrenamtliche im Alter von 14 bis 79 Jahren sorgen aktuell unter der Leitung von Daniela Kneidl und ihrer Stellvertretung Elisabeth Brendel für einen reibungslosen Ablauf im Ausleihservice, bei der...
Der Roman „Herzfaden“ von Thomas Hettche ist nicht nur für eingefleischte Fans der Augsburger Puppenkiste lesenswert. Zu Recht stand er 2020 auf der Shortlist zur Verleihung des Deutschen Buchpreises. In seinem Roman erzählt Hettche nicht nur die interessante Entstehungsgeschichte des bekannten Augsburger Marionettentheaters, sondern zeichnet auch ein sehr genaues Bild der Nachkriegsgeneration des letzten Jahrhunderts. Dieser Generation, die es geschafft hat, mit sehr wenigen Mitteln Großes zu...
Die Stadtbücherei Pfaffenhofen kann erneut viele neue Nutzer begrüßen. 243 Nutzerinnen und Nutzer haben sich im vergangenen Jahr bei der Bücherei neu angemeldet, davon 61 Kinder. Auch die Zahl der ausgeliehenen Medien ist wieder gestiegen. Insgesamt gingen im Jahr 2020 38.820 Medien über die Büchereitheke (Vorjahr 38.614). Vor allem die elektronischen Medien erfreuen sich sehr großer Beliebtheit. Die Zahl stieg von 2.841 auf 4.295. Während der coronabedingten Schließung im Frühjahr wurden die...
Die Stadtbücherei Pfaffenhofen bietet ab sofort einen Medien-Abholservice an. Die Leser können den Medienbestand online durchstöbern und per Mail bis zu zehn Medien bestellen. Für die kontaktlose Abholung wird ein fester Termin vereinbart. Die Kunden können hierbei zwischen Mittwochvormittag oder Freitag Spätnachmittag wählen. Die genaue Abholzeit wird von der Bücherei zusammen mit einer individuellen Abholnummer festgelegt und ist unbedingt einzuhalten. Kunden müssen bei der Abholung die eine...
Neben Büchern und Zeitschriften, CDs und vielen weiteren Medien hat die Stadtbücherei Pfaffenhofen neuerdings auch „Tonies“ in ihrem Sortiment. Die bei Kindern sehr beliebten Hörfiguren kann man ab Dienstag, 19. November, erstmals ausleihen – und natürlich, wie gewohnt, kostenlos. Da Büchereileiterin Daniela Kneidl und ihre ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen aber mit einer großen Nachfrage rechnen, können Eltern und Kinder vorerst maximal zwei Tonies für zwei Wochen mit heim nehmen, und eine...
Stadtbücherei Pfaffenhofen im Haus der Begegnung Lesen fördert den Geist, erfreut das Herz, belebt die Fantasie. Lesen bildet, entspannt und baut Stress ab. Lesen fördert die Sprachkompetenz und die Konzentrationsfähigkeit von Kindern. Und Lesen hält im Alter geistig fit. Eine beliebte Anlaufstelle für alle Pfaffenhofener, die gern lesen, ist die Stadtbücherei. Im kommenden Jahr kann sie ein doppeltes – 100jähriges und 40jähriges – Jubiläum feiern: 1919 wurde die Pfaffenhofener Pfarrbücherei...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.