Trachtenverein Ilmtaler Pfaffenhofen
aus Pfaffenhofen
Registriert seit dem 17. Januar 2013
Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte:
3.796
Angefangen hat alles in den 1920er Jahren mit einer Theatergruppe in Pfaffenhofen. In geselliger Runde freute die jungen Burschen besonders das Schuhplatteln und so gründeten sie am 19. Februar 1926 den Gebirgstrachtenerhaltungsverein „D`lustigen Ilmtaler“.
Die Markenzeichen des Pfaffenhofener Trachtler sind lebendiges und gelebtes Brauchtum, Geselligkeit und selbstverständlich das Tragen der bayerischen Tracht. „Die Schuhplattler des Trachtenvereins waren schon immer gern gesehene Gäste auf Bällen und geselligen Festlichkeiten und lösten Begeisterungsstürme aus. Als Anerkennung für einen Auftritt bekamen sie oft einen Extra-Walzer“. So ist es bereits in der Vereinschronik überliefert und daran hat sich bis heute nichts geändert.
Der Trachtenverein Pfaffenhofen zählt inzwischen knapp 200 Mitglieder. Wer mit aufgeschlossenem Herzen echte Liebe zur bayerischen Heimat und zur Tracht in sich trägt, ist im Trachtenverein Pfaffenhofen herzlich willkommen.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Liebe Trachtlerinnen und Trachtler, am 08.04.2022 findet um 19.30 Uhr in der Holledauer Hütte die Vereinsversammlung des Trachtenvereins statt. Alle Mitglieder und die, die es werde wollen sind recht herzlich eingeladen. Adresse: Holledauer Hütte Kohlstattweg 15
Andacht am Feldkreuz der Ilmtaler Trachtler. Feldkreuz am Eingang Schleiferholz in Sulzbach. Wanderparkplatz hinter dem Kindergarten. Findet im Freien statt. Sitzgelegenheit bei Bedarf bitte selbst mitbringen.
Aufgehts zum Volkstanz & Schuhplatteln! Die Pfaffenhofener Trachtler laden interessierte Neueinsteiger und Volkstanzbegeisterte immer Freitags zu einem öffentlichen Schuhplattler- und Volkstanzübungsabend ein. Walzer, Polka, Boarischer, Landler, Zwiefacher, ...Schuhplatteln und Deandldrehen Für Kinder & Jugendliche von 19:00 - 20:00 Uhr Für Erwachsene ab 20:00 Uhr Übungsabend im Haus der Begegnung, 2. Stock, Raum 201. Aufgrund der Corona-Situation muss im gesamten Haus der Begegnung einen...
Am 4. Januar ist der erste Volkstanz im Jahr 2019 im Pfarrheim, Angerhofstr. 4-6, in 85293 Reichertshausen. Es ist schon traditionell, dass diesen Volkstanz in Reichertshausen der Trachtenverein Ilmtaler Pfaffenhofen veranstaltet. Nach dem überlieferten Gstanzl „Zum Tanzbod’n treibt’s mi hi, weil i gern lustig bi…“ können Jung und Alt nach Herzenslust boarisch tanzn. Aufspuin tuat die "Hopfa-Moos-Musi". Beginn ist um 20 Uhr. Der Eintritt beträgt 7 Euro. Die Hopfa-Moos-Musi sind, wie der Name...
Im Rahmen der Gartenschau feiert der Gebirgs- und Volkstrachtenverein Ilmtaler Pfaffenhofen sein 90-jähriges Bestehen. Höhepunkt ist das Donaugaufest am Sonntag, 18. Juni. Das Jubiläumsprogramm im Einzelnen: Mittwoch, 14. Juni 19.30 Uhr: Kabarett mit Couplet AG im Eisstadion Donnerstag, 15. Juni ab 12 Uhr: Musikantentag auf der Gartenschau Freitag, 16. Juni ab 10 Uhr: Brauchtumstag auf der Gartenschau 20 Uhr: Volkstanz mit der Tanzlmusi Maschant im Eisstadion Samstag, 17. Juni ab 10 Uhr:...
DAS Musikkabarett-Ensemble Bayerns ist am 14. Juni 2017 im Eisstadion Pfaffenhofen Das Volkssänger-Kabarett bietet beste Unterhaltung und höchstes Vergnügen mit der brandneuen Produktion ab Mai 2017 „Wir kommen!“ Die coupletgewaltigen Kabarettisten holen zum neuen satirischen Rundumschlag aus. Im Gepäck: Pillen für den Durchblick! Sie galoppieren dabei durch die Schlagzeilen und Zwischenmenschlichkeiten der Republik, blitzgescheit, originell, schlagfertig. Bitterböse Gesellschaftsanalysen und...
„Zum Tanzbod’n treibt’s mi hi, weil i gern lustig bi…“ Beim bayerischen Volkstanz treffen sich alle Generationen Der Trachtenverein Ilmtaler Pfaffenhofen e.V. veranstaltet am 25. April 2015 im Pfarrheim Reichertshausen einen Volkstanz. Nach dem überlieferten Gstanzl „Zum Tanzbod’n treibt’s mi hi, weil i gern lustig bi…“ können Jung und Alt das Flair eines bayerischen Tanzbodens kennen lernen, der aber alles andere als verstaubt ist, als zunächst vielleicht vermuten lässt. Zu dem vergnüglichen...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.