Kirchenmusik in der Stadtpfarrkirche an den Osterfeiertagen

27. März 2016
08:30 Uhr
Stadtpfarrkirche St. Johannes Baptist, 85276 Pfaffenhofen
Das Blechbläserquartett "quattro stagioni" garantiert festliche Klänge.
4Bilder
  • Das Blechbläserquartett "quattro stagioni" garantiert festliche Klänge.
  • hochgeladen von MEMO

Festliche Kirchenmusik in der
Stadtpfarrkirche St. Johannes Baptist

Das Hochamt am Ostersonntag um 8.30 Uhr gestalten Solisten, Kirchenchor und Kammerorchester der Katholischen Stadtpfarrei.

Zur Aufführung kommt ein Stück zeitgenössischer Kirchenmusik. Joachim Schreiber, Kirchenmusiker der Abtei Windberg, schrieb die „Missa Windbergensis“ im Auftrag des Klosters. Tonal komponierend geht Schreiber jedoch mit einer erweiterten Akkordik frei um, sie dient ganz der Textaussage, für den Gesang erfindet der Komponist aussagekräftige Melodien. Im "Kyrie" durchwandert ein aufwärts führendes Motiv die Instrumentengruppen, bis es von Chor und Solisten aufgenommen und weitergeführt wird. Das "Gloria" ist ein einziger Jubelgesang, wie es dem Text entspricht. Sehr bildhaft ist das "Sanctus" gestaltet und das "Benedictus" ist in sanfte Musik gekleidet, an dessen Ende das "Hosanna" wie das Zurückziehen der Engel in den Himmel wirkt. Mit pochenden Sechzehnteltriolen von Pauken und Blechbläsern beginnt das ernste "Agnus Dei". Im "Dona nobis" schließt sich der Kreis des Werkes durch die Wiederaufnahme des Themas aus dem „Kyrie“.

Traditionsgemäß erklingt selbstverständlich auch Händels grandioses „Halleluja“ aus dem „Messias“ und als neu einstudiertes Werk singt der Chor das in unserer oberbayerischen Heimat überaus beliebte „Haec dies, quam fecit Dominus“ von Caspar Ett, der mit einer interessanten Vita ausgestattet ist: 1804 schloss er seine Gymnasialstudien am heutigen Wilhelmsgymnasium in München ab. Ett studierte am Kurfürstlichen Seminar und wurde 1816 Hoforganist an der Michaelskirche. Er erwarb sich Verdienste um die Wiederbelebung der Chormusik des 16. bis 18. Jahrhunderts. Er komponierte neben katholischer Kirchenmusik viele Werke für den griechisch-orthodoxen und jüdischen Gottesdienst. Er war auch der Musiklehrer von König Maximilian II. Des Weiteren studierte der englische Komponist Robert Lucas Pearsall 1832 bei ihm Alte Musik und Notenkunde.
In Eresing wurde eine Straße nach Caspar Ett benannt. In München gibt es in der Innenstadt ebenfalls eine Ett-Straße, an der auch das aus zahlreichen Fernsehserien bekannte Polizeipräsidium steht.
Die Grabstätte des für die süddeutsche Musikwelt bedeutenden Müncheners befindet sich auf dem Alten Südlichen Friedhof in München (Gräberfeld 21 - Reihe 1 - Platz 18).

Als Solisten sind Doris Brummer (Sopran), Carola Reim (Alt), Markus Wagner (Tenor) und Franz Oppel (Bass) zu hören. Die Orchesterbesetzung garantiert ein österlich festliches Klangerlebnis, denn neben dem Streichorchester sind Flöte, Oboe, zwei Trompeten, zwei Posaunen und Pauke besetzt. Die Leitung liegt bei Kirchenmusiker Max Penger.

Am Ostermontag musizieren in der Familienmesse um 10.30 Uhr Wolfgang Eichenseher, Maria Stark (Trompeten), Matthias Baunach (Posaune) und Lucas Krammer (Tuba) als das Blechbläserquartett „quattro stagioni“ zusammen mit Max Penger an der Orgel.

Weitere Infos zur Kirchenmusik an der Stadtpfarrkirche St. Johannes Baptist in Pfaffenhofen / Ilm finden Sie unter den Internetadressen:
www.memo-konzerte.de
www.kirchenchor-pfaffenhofen.de

Autor:

MEMO aus Pfaffenhofen

Hörlstr. 20, 85276 Pfaffenhofen
+49 8441 805319
max.penger@online.de
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

3 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.