Stipendiat (22)
Für das Pfaffenhofener Lutz-Stipendium 2020 sind 76 Bewerbungen – etliche mehr als in den Vorjahren –bei der Kulturabteilung der Stadtverwaltung eingegangen. Die Bewerbungsfrist für das Literatur-Aufenthaltsstipendium endete Ende November, und jetzt hat die Jury einige Wochen Zeit die eingereichten Texte zu sichten, um dann im Januar eine Auswahl zu treffen.
Das nach dem Autor Joseph Maria Lutz benannte Stipendium wird...
Der Flaschlturm ist wieder „Dichterstube“: Peter Zemla, Journalist und Autor aus Bayreuth, ist am 2. Mai als Pfaffenhofener Lutz-Stipendiat 2018 in den historischen Stadtturm am Platz eingezogen. Dort wurde er von Kulturreferent Steffen Kopetzky und dem städtischen Kulturmanager Sebastian Daschner willkommen geheißen.
Peter Zemla wurde 1964 in Bamberg geboren. Er studierte Germanistik und Philosophie in Erlangen, danach...
Die Entscheidung für 2018 ist gefallen
Es war wieder ein langer Weg zur Entscheidung: Mitte November endete die Bewerbungsphase für das Lutz-Stipendium. Die Jury war seitdem damit beschäftigt, die vielen Bewerbungen zu sichten, um einen geeigneten Kandidaten aus den wieder knapp 60 Einsendungen aus ganz Deutschland auszuwählen. Jeder Bewerber hatte hierfür bis 15 Seiten Textprobe eingereicht, die alle der Sichtung und...
Der Flaschlturm ist wieder „Dichterstube“: Zum vierten Mal hat die Stadt Pfaffenhofen das Joseph-Maria-Lutz-Stipendium vergeben und zum ersten Mal ist die Wahl auf eine Frau gefallen. Die Hamburger Autorin Marie-Alice Schultz ist als neue Lutz-Stipendiatin in den historischen Flaschlturm am Platzl eingezogen und wurde dort von Bürgermeister Thomas Herker und Kulturreferent Steffen Kopetzky willkommen geheißen.
Drei Monate...
Das Joseph-Maria-Lutz-Stipendium 2017 ist entschieden
Wie in jedem Jahr ist es eine längere Findungsphase: Mitte November endete die Bewerbungsfrist für das Lutz-Stipendium, seitdem war die Jury damit beschäftigt, den nächsten geeigneten Kandidaten aus den vielen Bewerbungen – es waren wieder knapp 60 Einsendungen bei der Kulturabteilung eingegangen – auszuwählen und hierfür die eingereichten Texte zu sichten und zu werten....
Die Bewerbungsfrist für das Joseph-Maria-Lutz-Stipendium 2017 endete am 18. November. Das seit 2014 von der Stadt Pfaffenhofen vergebene Literatur-Aufenthaltsstipendium ist dazu bestimmt, Schriftstellern während ihres Aufenthalts im Pfaffenhofener Flaschlturm die Möglichkeit zu geben, literarische Arbeiten zu beginnen, zu realisieren oder fertigzustellen.
Für 2016 hatte die Jury den Berliner Theatermacher, Lyriker und...
Nach den erfolgreichen ersten drei Jahren setzt die Stadt Pfaffenhofen das Lutz-Stipendium nun fort: Für das Jahr 2017 können sich wieder Schriftsteller für das dreimonatige Aufenthaltsstipendium im malerischen Flaschlturm bewerben.
Das Interesse an dem Stipendium war immer sehr groß: Um die 70 Schriftsteller aus ganz Deutschland hatten sich jedes Jahr auf die Ausschreibungen beworben.
Ins Leben gerufen wurde das...
Der diesjährige Lutz-Stipendiat Johann Reißer verlässt Pfaffenhofen
Ähnliche Themen zu "Stipendiat"
Eine Kritik von Tristan Ebertshäuser:
Projekt P: Pfaffenhofen bewegt (Betonmassen und sich selbst vor allem in Autos fort)
Lutz-Stipendiat Johann Reißer hielt eine gelungene Abschlusslesung im Pfaffenhofener Rathaus-Festsaal
Neben Lyrik und Prosa aus seinem bisherigen Schaffen präsentierte er den Pfaffenhofenern seinen „Zwischenfall“ – den für das Stipendium obligatorischen und frisch vor Ort entstandenen Text mit...
Freitag, 22. Juli, Lesung im Festsaal des Rathauses
Angenehm radikal wurde im Fach Deutsch der Schulalltag für circa 40 Schülerinnen und Schüler der Klassen 10a und 10b des Pfaffenhofener Schyren-Gymnasiums an diesem Mittwoch, 20.Juli, für eine Doppelstunde lang durchbrochen. Statt ihrer gewohnten Lehrkräfte und Schulbücher hatten sie einen echten Literaten samt dessen multimedialer Ausstattung bestehend aus einem mit...
Es ist wieder ein „Zwischenfall“: Am Ende des Kultursommers stellt der Lutz-Stipendiat seinen lang erwarteten Text über Pfaffenhofen vor. In diesem Jahr ist es Johann Reißer, der am Freitag, 22. Juli, um 20 Uhr seinen Beitrag im Festsaal des Rathauses dem Publikum vorstellt.
Seit Mitte Mai bewohnt der Wahl-Berliner Schriftsteller mit Wurzeln in Regensburg den pittoresken Flaschlturm, den er bis Mitte August nutzen kann....
Sensationsnachricht und auch eine Ehre für Pfaffenhofen: Der letztjährige Lutz-Stipendiat Marko Dinic wurde jüngst für den renommierten Ingeborg-Bachmann-Preis nominiert.
Der Bachmann-Preis gilt als eine der wichtigsten literarischen Auszeichnungen im deutschsprachigen Raum und wird zum Abschluss der mehrtägigen Veranstaltung „Tage der deutschsprachigen Literatur“ am 3.Juli im österreichischen Klagenfurt...
Flaschlturm steht wieder als Gästewohnung zur Verfügung
Nach drei Monaten in Pfaffenhofen wurde Marko Dinic, der zweite Lutz-Stipendiat der Stadt, jetzt verabschiedet. Bürgermeister Thomas Herker, Kulturreferent Steffen Kopetzky und der städtische Kulturmanager Sebastian Daschner besuchten ihn noch einmal im Flaschlturm, der jetzt wieder als Gästewohnung zur Verfügung steht und über das Hotel Moosburger Hof gemietet...
Es kann wieder Spannung aufkommen: Am Freitag, 24. Juli, liest der diesjährige Lutz-Stipendiat Marko Dinic im Festsaal des Rathauses seinen Pfaffenhofen-Text. Der Beitrag des Leipziger Schriftstellers Matthias Jügler, dem ersten Stipendiaten der Stadt Pfaffenhofen, hatte im letzten Jahr für Aufmerksamkeit gesorgt. Die Lesung am 24. Juli beginnt um 20 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Zwar wird der Aufenthalt des jungen...
Marko Dinic ist bis Ende August zu Gast in Pfaffenhofen
Der zweite Lutz-Stipendiat der Stadt Pfaffenhofen ist in den Flaschlturm eingezogen: Der Lyriker und Erzähler Marko Dinic aus Salzburg wurde jetzt von den beiden Bürgermeistern Thomas Herker und Roland Dörfler willkommen geheißen. Bis Ende August wird der 27-Jährige zu Gast in Pfaffenhofen sein und hier an seinem neuen Roman arbeiten. Parallel dazu wird er einen Text...
Lyriker Marko Dinic aus Salzburg zieht im Juni in den Flaschlturm
Am 2. März endete die Bewerbungsfrist für das Joseph-Maria-Lutz-Stipendium und wieder sind zahlreiche Bewerbungen bei der Stadt Pfaffenhofen eingegangen. Das Aufenthaltsstipendium im Bereich Literatur, das heuer zum zweiten Mal vergeben wird, soll Schriftstellern während eines Aufenthalts im Pfaffenhofener Flaschlturm die Möglichkeit geben, literarische Arbeiten zu beginnen, zu realisieren oder fertig zu stellen. Dabei soll...
Veranstaltungsreihe "Pfaffenhofener Lesebühne" mit 5 Veranstaltungen im Oktober und November
Man darf gespannt sein: Der junge Autor Matthias Jügler, der zum ersten Pfaffenhofener Joseph-Maria-Lutz-Stipendiaten erkoren wurde und im Frühsommer im kernsanierten Flaschlturm lebte, gibt im Rahmen der „Pfaffenhofener Lesebühne“ eine Lesung im Festsaal des Rathauses. Nachdem der ursprünglich vorgesehene Termin wegen eines...
Pfaffenhofen: Festsaal des Rathauses, Hauptplatz 1 | VERSCHOBEN AUF SAMSTAG, 11. OKTOBER!
Die Lesung von Matthias Jügler, die am Donnerstag, den 24. Juli, im Festsaal des Rathauses stattfinden sollte, muss krankheitsbedingt entfallen. Voraussichtlich Ende September wird der Abend nachgeholt, der zum Programm der Pfaffenhofener Lesebühne gehört. Genauere Informationen werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Man darf gespannt sein: Der junge Autor Matthias Jügler, der zum ersten Pfaffenhofener Joseph-Maria-Lutz-Stipendiaten erkoren wurde und in diesem Sommer im kernsanierten Flaschlturm lebt, gibt am Donnerstag, 24. Juli, um 20 Uhr eine Lesung im Festsaal des Rathauses. Der Eintritt dazu ist frei.
In der von Kulturreferent Steffen Kopetzky moderierten Lesung wird Matthias Jügler außerdem Auszüge aus seinem Debütroman...
Freudestrahlend nahm Matthias Jügler, der erste Joseph-Maria-Lutz-Stipendiat, am Donnerstagnachmittag von Kulturreferent Steffen Kopetzky den Schlüssel für seine neue, sehr ungewöhnliche Wohnung in Pfaffenhofen entgegen. Bis Ende Juli wird der junge Schriftsteller im historischen Flaschlturm wohnen und arbeiten. Auch Bürgermeister Thomas Herker begrüßte den 29-Jährigen mit einem kleinen Willkommensgeschenk in...