Lesung (222)
Pfaffenhofen: Kreisbücherei | Vorweihnachtsstress? Entspannen Sie sich bei einer Lesung in der Kreisbücherei.
Wie sieht die Weihnachtsgeschichte aus Sicht des Esels aus? Was denkt ein Hirtenhund darüber? Dieser Perspektiven nimmt sich Alexander Bálly in seinen Krippengeschichten an. Einige der 24 wird er bei der Brezenrunde vorstellen.
Ganz anders geht Raphael Lichtenberg in HeavenLeaks an sein göttliches Thema heran. Ein Engel als Whistleblower...
Pfaffenhofen: Kreisbücherei | Bei der Brezenrunde im November dreht sich alles um "Andere Welten". Zu Gast sind Lisa Guzz und Gerhard Trautmannsberger.
Lisa Guzz war schon einmal zu Gast in der Kreisbücherei, bei Wolperdings! - Fantastische Lesung. Sie hat damals sowohl mit Inhalt, als auch mit Stil und Vortrag überzeugt. Ihre dystopische Welt – Hamburg Rain, eine Stadt im ewigen Regen und mit hierarchisch gegliederten Ebenen – steckt voller...
Mit einem stimmungsvollen Ausflug nach Neapel ist am Sonntag die Pfaffenhofener Lesebühne 2019 zu Ende gegangen. Im gut gefüllten Theatersaal im Haus der Begegnung entführte die Schauspielerin und Synchronsprecherin Laura Maire, eine gebürtige Pfaffenhofenerin, die Zuhörer nach Süditalien in die Welt von Elena Ferrantes „Neapolitanischer Saga“. Insgesamt fünf Lesungen standen auf dem Programm der Literaturtage 2019,...
Fünf hochinteressante Lesungen aus ganz unterschiedlichen Büchern stehen vom 24. bis 27. Oktober auf dem Programm der Pfaffenhofener Lesebühne 2019. Den Auftakt macht am Donnerstag, 24. Oktober Jan Weiler, doch seine Lesung aus „Kühn hat Hunger“ ist bereits ausverkauft. Für die folgenden vier ebenso vielversprechenden Lesungen gibt es aber noch Karten im Vorverkauf.
Marie-Alice Schultz: „Mikadowälder“ und Marko Dinić:...
Pfaffenhofen: Festsaal des Rathauses | Stefan Weiller erzählt
Stefan Weiller besucht Sterbende. Er spricht mit ihnen über das Leben, das Sterben - und über die Musik, die sie in ihrem Leben und an dessen Ende bewegt hat. Die Geschichten, die Weiller nach Motiven seiner Begegnungen im Hospiz aufschreibt, und die Lieder, die er mit seinen Gesprächspartnern hört, sind so vielfältig wie unsere Gesellschaft. Sie zeugen von Lebensfreude, aber auch von der Angst vorm...
Fünf interessante Lesungen stehen auf dem Programm der Pfaffenhofener Lesebühne 2019 – und die erste ist bereits ausverkauft. Für Jan Weilers Lesung aus seinem Roman „Kühn hat Hunger“ am 24. Oktober gibt es keine Karten mehr. Für die anderen vier Veranstaltungen vom 25. bis 27. Oktober sind aber noch Karten im Vorverkauf zu haben.
Zwei ehemalige Lutz-Stipendiaten, Marie-Alice Schultz und Marko Dinić, stellen am Freitag,...
Pfaffenhofen: Osiander | Yoga als Herzöffner - der Raum des Herzens ist ein Ort, an dem viel Licht, aber auch viel Dunkelheit herrschen kann. Licht, weil dort all` die schönen Gefühle wie Liebe, Freude und Mitgefühl ihr Zuhause haben. Dunkelheit, weil unser Herz bei Ärger oder Trauer sehr empfindsam und verletzlich ist.
Herz-Yoga ist eine Einladung, Kontakt mit dem eigenen Herzen aufzunehmen. Zu spüren, was ist, mit sich selbst in eine tiefe...
Pfaffenhofen: Kreisbücherei | Brezenrunde, Start der vierten Saion!
Mit Rahel Behnisch und Mathias Petry.
Rahel Behnisch ist Poetry Slammerin. Sie hat unter anderem den Publikumspreis bei Goethes Schlittschuh 2019 gewonnen und ist beim Humulus Lupulus 2019 aufgetreten.
Mathias Petry ist Schriftsteller, Musiker und Journalist. Seine bekanntesten Werke sind Teil der Hudlhub-Reihe. Er liest aus dem aktuellen, dritten Band: „Gailing: Ein...
Ähnliche Themen zu "Lesung"
Scheyern: Klosterschenke Scheyern | Es weihnachtet sehr im Ilmbrettl. Am 28. November gestalten die Schauspieler Ferdinand Schmidt-Modrow – er ist der Pfarrer in „Dahoam is Dahoam“ – und Harald Helfrich (bekannt aus derselben Serie sowie vom Chiemgauer Volkstheater und dem Komödienstadl) zusammen mit den Geschwistern Reitberger und der Gspusi Musi (u.a. Musikanten beim Hirzinger) das erste Adventsbrettl auf dem Ilmbrettl in der Klosterschenke Scheyern mit...
Pfaffenhofen: Haus der Begegnung, Theatersaal 205 | Wer hinter dem Pseudonym Elena Ferrante steckt, das weiß niemand. Denn es handelt sich um ein Pseudonym, das die Autorin gut zu schützen weiß. Das Nachrichtenmagazin „Time“ zählte sie 2016 zu den einhundert einflussreichsten Personen weltweit. Mit der neapolitanischen Saga hat Ferrante ein Jahrzehnte überspannendes Werk über die Freundschaft zwischen zwei Frauen geschrieben. Es beginnt m Neapel der 50er Jahre, der Kindheit...
Pfaffenhofen: Festsaal des Rathauses | In „Propaganda“ entführt uns der Pfaffenhofener Autor und ehrenamtliche Kulturreferent Steffen Kopetzky in den Zweiten Weltkrieg. John Glueck ist GI bei der Propagandaabteilung der US Army. 1944 kommt er in den Hürtgenwald bei Aachen, wo gerade eine der größten Katastrophen beginnt: Die Allerseelenschlacht mit über 25.000 Toten. Zwanzig Jahre später in Vietnam muss John lernen, dass die Politik zynisch und verlogen ist, wie...
Pfaffenhofen: Seniorenbüro - Hofbergsaal | Nicole Staudingers Lesungen genießen den Ruf etwas anders und außergewöhnlich zu sein. Sie ist Unternehmerin, hat zwei Söhne und hat den Brustkrebs besiegt. In ihrem neuen Buch „Ich nehm schon zu, wenn andere essen“ beschreibt die 37-Jährige einen typischen Weg zum Gewichtsverlust. Nach Erfahrungen mit Diäten, Abnehm-Trends, Jojo-Effekt und erfolglosen Abnehmversuchen hat die Schlagfertigkeits-Queen es geschafft. Als sie ihr...
Pfaffenhofen an der Ilm: Strandbad Café | Zwei ehemalige Lutz-Stipendiaten kommen zu einer gemeinsamen Lesung zurück nach Pfaffenhofen. Im Rahmen der Pfaffenhofener Lesebühne 2019 stellen Marie-Alice Schultz und Marko Dinić ihre Romane „Mikadowälder“ und „Die guten Tage“ vor. Beide Autoren lesen am Freitag, 25. Oktober ab 20 Uhr im Strandbad Café am Freibad.
"Mikadowälder" von Marie-Alice Schultz
Es ist ein emotionaler und kluger Roman über Liebe und...
Pfaffenhofen: Haus der Begegnung, Theatersaal 205 | DIE LESUNG IST AUSVERKAUFT.
Das Leben geht zwar immer weiter, aber es wird nicht unbedingt leichter. Martin Kühn zum Beispiel hat das Gefühl, schwerer zu sein, als es ihm gut tut. Zutiefst verunsichert plagt er sich damit ab, Gewicht zu verlieren, um interessanter für seine Frau Susanne zu werden. Und auch im Büro sieht Kommissar Kühn sich neuen Herausforderungen ausgesetzt: Die Frage nach der nächsten Beförderung steht...
Einen Blick auf Pfaffenhofen aus der Perspektive der von außen Kommenden, das ist es was sich die Stadt von den Lutz-Stipendiaten und ihrem Text, ihrem „Zwischenfall“ am Ende des jeweiligen Aufenthalts erhofft. Und das ist es, was Laura Bärtle am vergangenen Sonntag mit ihrem Text erfüllte, den sie vor dem Publikum im gut gefüllten Festsaal des Rathauses vorstellte.
Bürgermeister Thomas Herker freute sich bei seiner...
Es ist ähnlich wie in der historischen Romanvorlage „Der Zwischenfall“ des Pfaffenhofener Dichters Joseph Maria Lutz: Eine junge Schriftstellerin kommt nach Pfaffenhofen, wohnt und schreibt dort über die Stadt. Am Sonntag, 28. Juli wird die Lutz-Stipendiatin Laura Bärtle zum Ende des Pfaffenhofener Kultursommers ihren Text über Pfaffenhofen dem Publikum präsentieren. Das Lutz-Stipendium bietet Schriftstellern drei Monate...
Pfaffenhofen: Flaschlturm | Zusammen mit zwei befreundeten jungen Autoren lädt die Lutz-Stipendiatin Laura Bärtle am Freitag, 12. Juli ab 19 Uhr zum literarischen Spaziergang durch Pfaffenhofen ein. An verschiedenen Stationen lesen die Schriftsteller dabei eigene Texte.
Lesungen dauern oft zu lange, finden in geschlossenen Räumen statt, man hält sich an Wassergläsern fest und danach sind alle meistens schnell weg, bevor man sich austauschen kann....
Zu einer Lesung mit Musik lädt die Stadt Pfaffenhofen im Rahmen ihres Kultursommers am 5. Juli ins Rathaus ein. Reinhard Haiplik trägt an diesem Abend Passagen aus seinen beiden Büchern „Geheimnisvolle Plätze in der Hallertau“ (Band 1 und 2) und dem in Kürze erscheinenden dritten Band vor. Er wird dabei mit musikalischen Gedanken von Günther Hausner und Claudia Fabian begleitet.
Haiplik nimmt in seinen Büchern den Leser...
Pfaffenhofen an der Ilm: Galerie kuk44 | Krimilesung mit dem Kabarettisten Werner Gerl aus "Humord" und der Anthologie
"Die gruseligsten Orte in München".
Eintritt 8 Euro
Kartenreservierung unter:
lea.heib@galeriekuk44.de
Pfaffenhofen: Festsaal des Rathauses | Bei dieser Lesung wird Reinhard Haiplik Passagen aus seinen beiden Büchern „Geheimnisvolle Plätze in der Hallertau, Band 1 und 2“ und dem in Kürze erscheinenden dritten Band vortragen. Er wird dabei mit musikalischen Gedanken von Günther Hausner und Claudia Fabian begleitet.
Haiplik nimmt in seinen Büchern den Leser mit auf heimatkundliche Wanderungen zwischen Ilm, Paar und Abens bzw. zwischen Donau und Laber. Über 70...
Pfaffenhofen: Kreisbücherei | Rund 90 Gäste waren letzten Freitag in die Kreisbücherei gekommen, um beim Poetry Slam anlässlich der Wochen gegen Rassismus dabei zu sein. Die teilnehmenden Slammer kamen dabei aus Berlin und Leipzig, aber auch aus Franken und Pfaffenhofen. Die Stühle in der Kreisbücherei waren an dem Abend bis auf den letzten gefüllt.
Mit vier Videos eines Schülerprojekts des Schyren-Gymnasiums mit dem Goethe Institut in Tirana...
Pfaffenhofen: Kreisbücherei | Traditionell endet eine Brezenrunden-Saison – inzwischen die dritte – mit Überraschungsgästen.
In der Vergangenheit gab es hier schon einige Lutz-Stipendiaten zu hören, Poetry Slammer, Kolumnisten. Auch für diesen Saisonabschluss sind schon interessante Autoren verpflichtet worden.
Eintritt, Kaffee und Brezen frei.
Pfaffenhofen: Kreisbücherei | Am 06.04. steht die Brezenrunde unter dem Motto "Frauenpower". Und so lesen bei uns zwei Autorinnen aus der Region, die - beide auf ihre eigene Art - dieses Motto repräsentieren.
Tabea Kretschmar ist Poetry Slammerin und Musikerin und bringt lustig-nachdenkliche Texte mit.
Anna Frank aus Hohenwart hat mit ars moriendi einen Kurzgeschichtenband zum Thema Sterben veröffentlicht. Sie wird an dem Vormittag einige Kostproben...
Pfaffenhofen: Kreisbücherei | „Lupina, die kesse Halblingsdetektivin aus bislang drei Abenteuern, lebt allein in einer turbulenten Stadt der Menschen. Doch sie war nicht immer dort zu Hause.
Sie führte einst froh und glücklich das typische Leben eines Halblingsmädel auf einem kleinen Bauernhof in den Rotsteinbergen. Obwohl ... Mit ihrer Halsstarrigkeit und Neugier ist sie doch ein wenig anders als ihrer Freundinnen. Vielleicht steckt ein wenig...
Pfaffenhofen: Kreisbücherei | Faschingszeit - auch bei der Brezenrunde
Wir bleiben uns treu: Statt Krapfen gibt es weiterhin Brezen, dazu natürlich auch Kaffee.
Gelesen werden lustige und hintergründige Geschichten rund um die fünfte Jahreszeit. Die Gäste sind Alexander Bálly und Korbinian Schmid.
Alexander Bálly ist bekannt für seine Heimat- und Fantasykrimis, die immer auch lustige Elemente enthalten. Daneben schreibt er Gedichte und hat...