Pfaffenhofen: Bürgerenergiegenossenschaft (26)
Dr. Herbert Barthel, Referent für Klimaschutz und Energiewende des BUND Naturschutz: "Die Populationen sind insgesamt in ganz Deutschland, trotz Windenergieausbau, sogar deutlich gestiegen."
Genossenschaft reicht die Planunterlagen ein. Genehmigungsverfahren kann weitergehen.
Klimaschützer aus dem bayerischen Pfaffenhofen an der Ilm und dem irischen Galway vereinbaren in Berlin langfristige Zusammenarbeit und Austausch.
Bayern wie Iren sind gesellig und halten sich gern im Wirtshaus oder im Pub auf.
Doch Geselligkeit und die Liebe zum Bier sind nicht die einzigen Gemeinsamkeiten.
Im Rahmen des Projektes „Energiewende PartnerStadt“ von Auswärtigem Amt und der Agentur für Erneuerbare Energien...
Pflanzen sind wesentlicher Bestandteil des Wasserkreislaufs auf unserem Planeten und sorgen nachhaltig für bessere Luft. Auf Nachhaltigkeit legen auch die Stadtwerke Pfaffenhofen größten Wert. Deshalb bietet das Kommunalunternehmen exklusiv im Landkreis Pfaffenhofen Bavariastrom an. Bavariastrom ist Ökostrom aus Wasser-, Wind- und Sonnenkraft. Das Besondere: Dieser Ökostrom wird ausschließlich in Bayern produziert. Einen Teil...
Neuer Bürgersolarpark soll den Schlussstein zu einer 100% sauberen Stromversorgung für Pfaffenhofen bilden und Unterschlupf für Bio-Schafe bieten.
Die Bürgerenergiegenossenschaft im Landkreis Pfaffenhofen a. d. Ilm e.G. beabsichtigt die Errichtung einer Bürgersolaranlage auf einer ehemaligen Kiesabbaufläche bei Affalterbach.
Nach erfolgreichen Gesprächen mit den örtlichen Grundstückseigentümern hat die BEG dazu nun die...
Nach genau einem Jahr seit Inbetriebnahme hat das Bürger-Windrad der Bürgerenergiegenossenschaft im Pfaffenhofener Lustholz über 6,2 Millionen Kilowattstunden Strom erzeugt. Damit produziert es 22 Prozent mehr, als die Berechnungen erwarten ließen. Und das, obwohl das Windrad in der Anlaufphase die ersten Monate aufgrund der zahlreichen vorgeschriebenen Überprüfungen und finalen Einstellungen auch immer wieder angehalten...
Die Entwicklung der Bürgerenergiegenossenschaft Pfaffenhofen sorgt bei der
Jahreshaupt-versammlung für zufriedene Mitglieder.
Vorstand Andreas Herschmann und Aufsichtsratsvorsitzender Oliver Eifertinger präsentierten am Dienstag im Rahmen der Jahreshauptversammlung der BEG im Stockerhof die Tätigkeiten und Ergebnisse des vergangenen Jahres und sorgten damit durchweg für zufriedene Gesichter aller anwesenden...
Die “Energie-für-alle-Woche 2016” im Stockerhof ist bereits seit Sonntag in vollem Gange. Noch bis kommenden Samstag, bietet der Kongress nach dem Motto „Faszination Erneuerbare Energie“ ein volles Programm quer durch alle Bereiche der Energiewende. Dabei steht jeder Tag unter einem anderen Schwerpunkt.
Im Rahmen des "Kommunaltages" am Montag drehte sich alles rund um Erfahrungen aus dem Landkreis und den Kommunen, sowie...
Ähnliche Themen zu "Bürgerenergiegenossenschaft"
Unter dem Motto: “Für eine saubere Energiezukunft fand am Samstag, den 24. September, in Pfaffenhofen ein Unterstützer-Marsch mit Kundgebung statt.
Rund 120 Teilnehmer, unter anderem ausgestattet mit JA-Schildern und Anti-Atomkrafttransparenten, fanden sich am Haus der Begegnung und vor dem Rückenwind Infostand ein. Als erste Rednerin sprach Jana Maria Habl vom Jugendparlament Pfaffenhofen zu den geplanten...
Pfaffenhofener Bürger, Verbände, Initiativen und Unternehmen schließen sich zum Bündnis für saubere Energie aus Windkraft zusammen.
Die erste Aktion am Hauptplatz stand unter dem Motto: “Pfaffenhofen schafft 100 % sauberen Strom!”.
Dazu wurde unter anderem eine Infokampagne enthüllt und technische Daten vorgestellt.
Bereits über 25 Organisation und rund 250 Bürger zählen zu den Erstunterzeichnern.
###
Auf...
Demnächst kann der Windstrom auch direkt bezogen werden
Alle am ersten Bürgerwindrad im Lustholz bei Uttenhofen beteiligten Bürger wird diese Nachricht besonders freuen. Stand heute hat die Anlage bereits die erste Million Kilowattstunden der geplanten Jahressumme von 6,2 Millionen kWh eingespeist. Das Bürgerwindrad, welches nun seit Mai im Normalbetrieb läuft, hat so bereits die Ertragsprognosen um rund 14 % übertroffen....
Beim Projekt Bürgerwindpark will die Stadt Pfaffenhofen parallel zum Bauleitplanverfahren die Öffentlichkeit umfassend informieren und die Bürger beteiligen. So ist eine Bürgerinfoveranstaltung am 4. Juli, 19:00 Uhr, vorgesehen und eventuell soll im Herbst ein Bürgerentscheid zur Windrad-Frage stattfinden. Die weitere Vorgehensweise in Sachen Bürgerwindpark war jetzt Thema im Stadtrat und der entsprechende Vorschlag der...
Pfaffenhofen: Stockerhof | Frühzeitige Infoveranstaltungen, ein faires Beteiligungsmodell für Grundstücksbesitzer, Anteilszeichnung mit Vorrang für Pfaffenhofener und schlussendlich ein Bürgerentscheid, das sind die wesentlichen Aspekte zur maximalen Bürgerbeteiligung wie sie nur eine lokale Energiegenossenschaft praktizieren kann. Vorbehaltlich unvorhersehbarer Ereignisse sieht der Weg zum Bürgerwindpark demnach wie folgt aus:
1. Sobald konkretere...
Das Bürgerwindrad der Pfaffenhofener Bürgerenergiegenossenschaft (BEG) wächst unentwegt in die Höhe. Selbstverständlich darf dabei das Logo des Bauherren nicht fehlen.
Eigenhändig haben deshalb Aktive der Genossenschaft ihr Kult-Logo "Meins" auf ein Turmelement aufgemalt. Am Mittwoch wurde es nun auf rund 100 Metern Höhe montiert und "grüßt" ab sofort unter anderem die Vorbeifahrenden auf der A9.
Der Ausdruck "Meins"...
In den kommenden Wochen wird das erste Bürgerwindrad im Stadtgebiet Pfaffenhofen nun langsam über die Baumwipfel im Lustholz bei Uttenhofen wachsen.
Zuerst der Baukran, dann der Beton- und Stahlturm, dann das Turbinenhaus und zuletzt die Rotorblätter. Ende März wird die Anlage mit 3 MW Leistung fertiggestellt sein und produziert dann sauberen Strom für rund 4500 Bürger. Damit werden jährlich rund 3.500 Tonnen CO2...
Für das erste Pfaffenhofener Bürgerwindrad erfolgte nun der offizielle Spatenstich im Lustholz bei Uttenhofen. Planmäßig beginnen also dort die Baumaßnahmen.
Im Frühjahr 2016 soll die Anlage mit 3 MW Leistung fertiggestellt sein und ans Netz gehen.
Die Anlage erzeugt dann so viel saubere elektrische Energie um rund 1.800 Haushalte versorgen zu können. Damit werden jährlich rund 3.500 Tonnen CO2 eingespart. Doch das...
Mit dem zweiten Bayerischen Bürgerenergie Gipfel 2015 lädt am Sonntag, den 18.10.2015, die Landesvereinigung Bayerische Bürgerenergie e.V. zum "Meet and Greet" der bayerischen Energiewirtschaft in Bürgerhand, alle Bürgerenergie-Aktiven aus ganz Bayern nach Pfaffenhofen ein.
Nach einer Mitgliederversammlung am Vormittag und Fachseminaren am Nachmittag zu rechtlichen und technischen Neuerungen der Bürgerenergie diskutieren...
Ab 1000 Euro kann sich nun jeder Landkreisbürger am Gerolsbacher Windpark beteiligen.
Mitte März wurden die Baumaßnahmen zum Gerolsbacher Windpark mit dem symbolischen ersten Spatenstich offiziell gestartet. Zugleich erfolgte damit auch der Start des Bürger-Beteiligungsmodells durch die Bürgerenergiegenossenschaft für den Landkreis Pfaffenhofen. Nach den Gerolsbachern habe nun alle Landkreisbürger die Gelegenheit sich...
Die Klagefrist für Betroffene des Bürgerwindrades im Lustholz bei Uttenhofen ist ohne Einwände abgelaufen. Die Bürgerenergiegenossenschaft im Landkreis Pfaffenhofen eG kann so bereits im Frühjahr mit dem Bau des Bürgerwindrades beginnen. Im Frühjahr 2016 soll die Anlage mit einer Höhe von 199,5 Metern und 2,4 MW Leistung fertiggestellt sein.
Den Bauantrag für das 1. Bürgerwindrad Pfaffenhofen hatte die Bürgerenergie...
Die Bürgerenergiegenossenschaft Pfaffenhofen eG startete Mitte Oktober mit der Informations- und Beteiligungsphase für das erste Pfaffenhofener Bürgerwindrad im Lustholz. Nach der Präsentation der Projektdetails im Rahmen der "EFA Energie für alle Woche" konnten Bürger sofort Anteile zeichnen, bzw. reservieren. Insgesamt sind so bis heute rund eine Million Euro Bürgeranteile zusammengekommen.
Bis zum Ende der ersten...
Die Bürgerenergiegenossenschaft Pfaffenhofen eG startete Mitte Oktober mit der Informations- und Beteiligungsphase für das erste Pfaffenhofener Bürgerwindrad im Lustholz. Nach der Präsentation der Projektdetails im Rahmen der "EFA Energie für alle Woche" konnten Bürger sofort Anteile zeichnen, bzw. reservieren. Insgesamt sind so bis heute rund eine Million Euro Bürgeranteile zusammengekommen.
Bis zum Ende der ersten...
Die Bürgerenergiegenossenschaft Pfaffenhofen eG startete im Rahmen der Energie für alle Woche 2014 im Stockerhof mit der Informations- und Beteiligungsphase für das erste Pfaffenhofener Bürgerwindrad im Lustholz. Nach der Präsentation der Projektdetails konnten Bürger sofort Anteile zeichnen, bzw. reservieren. Insgesamt sind so bereits rund 500.000 Euro Bürgeranteile zusammengekommen. Zuvor begeisterte TV-Professor Harald...
Die Bürgerenergiegenossenschaft im Landkreis Pfaffenhofen eG plant die Errichtung einer Bürger-Windenergieanlage im Lustholz bei Uttenhofen.
Das 1. Windrad im Stadtgebiet Pfaffenhofen ist dabei als 100 %iges “Bürgerwindrad” geplant.
Das heißt, das gesamte Investitionsvolumen von rund 4 Mio. Euro soll zu 100 % durch Beteiligungen von Bürgern aus der Region erbracht werden. Es machen also nicht die Stromkonzerne und...
2012 wurde mit Unterstützung des Energie- und Solarvereines und der Stadt Pfaffenhofen die Bürgerenergiegenossenschaft für den Landkreis Pfaffenhofen eG gegründet.
Ende Juni 2012 wurde mit dem Solarcarport am Bahnhof Pfaffenhofen das erste Großprojekt der Bürgerenergiegenossenschaft für den Landkreis Pfaffenhofen eG erfolgreich abgeschlossen. Weitere Bürgerenergie-Projekte stehen auch für 2014 an und werden im Rahmen der...