Sieben Drittklässler der Joseph-Maria-Lutz-Schule engagieren sich zusammen mit ihrem Lehrer, Anton Hirmer, seit einem Dreivierteljahr als „Grünanlagenpaten“. Jeden Donnerstag sind sie nach Schulschluss auf der Ilminsel unterwegs und sammeln Müll auf, kehren die Wege und entsorgen sogar die Hinterlassenschaften von Vierbeinern. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Die Ilminsel ist inzwischen der „sauberste der drei Gartenschau-Parks“, erklärt Mario Dietrich, der Leiter des Teams Stadtgrün bei den Stadtwerken. Der Initiator des Projekts ist vom Einsatz der Kinder und ihrer Vorbildfunktion begeistert. Da das Areal dauerhaft sauber und gepflegt ist, sei zudem die Hemmschwelle für andere stark gestiegen, dort ihren Müll einfach fallen zu lassen.
Zum Dank für Ihren Einsatz erhielten die fleißigen Helfer heute von Mario Dietrich grüne
T-Shirts und Jacken als passende „Arbeitskleidung“ für ihre Mission. Sie waren zudem ein Willkommensgeschenk, denn die Schüler gehören nun auch zum „Freundeskreis Gartenschau“.
Diese aktive Gruppe gehört zu den „Grünanlagenpaten“ und wurde im November2017 mit dem Ziel gegründet, die attraktiven Grünanlagen, die in Pfaffenhofen durch die Gartenschau entstanden sind, auch weiterhin gepflegt und sauber zu halten.
Bürger, die sich für die Arbeit als „Grünanlagenpate“ interessieren, sind herzlich eingeladen mit Mario Dietrich Kontakt aufzunehmen. Tel. 08441 4052-3124 oder per Mail an mario.dietrich@stadtwerke-pfaffenhofen.de.
Gute Vorbilder, diese Arbeit ist sehr wichtig für die ganze Welt.
Mein Nachbar und ich sind auch immer unterwegs.
Wir pflegen den Platz auf Höhe des Kindergartens St. Johannes
am Schleiferberg.
Vielleicht sehen wir uns mal, dann bekommt ihr ein Eis spendiert!
Freundliche Grüße vom Schleiferberg auf die Insel.