Die Doppeldeutigkeit, die in den zwei Wörtern steckt, wird schnell deutlich, wenn man sie unterschiedlich betont. Es geht um das Leben in all seinen Facetten und um die Endlichkeit des Lebens.Aus seiner Fülle von Lebenserfahrungen zeigt Waldemar Pisarski Möglichkeiten auf, sich der Kunst des guten Älterwerdens zu nähern.
Der Augsburger Theologe Waldemar Pisarski steht seit 1994 für einfühlsame und kompetente Lebenshilfein der Sonntagsblatt-Sprechstunde. Der Pfarrer mit klinischer Ausbildung (USA) zum Supervisor und Zusatzausbildung zum Gestalttherapeuten war ab 1985 Pfarrer der Versöhnungskirche auf dem Gelände der KZ-Gedenkstätte Dachau. Von 1990 bis 2007 war er theologischer Leiter der Arbeitsgemeinschaft Evangelischer Erwachsenenbildung in Bayern.