Pfaffenhofen: Künstlerwerkstatt | Extra-Klassik-Konzert in Kooperation mit Soziale Skulptur HALLERTAUER, Freundschaft mit Valjevo e. V. und Panorama Tonstudio!
Suzana Radovanović Perić: Violine, Milica Prodanović: Klavier, Marie-Therese Daubner: Cello, Christiane Sauer: Viola, Stefan Daubner: Kontrabass und Klavier
Einlass: 20:00
Konzert: 21:00
Eintritt frei!
Pfaffenhofen: Künstlerwerkstatt | Mastermind Oliver Steidle an den Drums und verantwortlich für die Kompositionen, stellt seine neue Band Killing Popes vor.
Der Neue deutsche Jazzpreis-Gewinner von 2008 und 2010 ist vor allem durch seine Zusammenarbeit mit Der Rote Bereich, Peter Brötzmann, Philm, SoKo Steidle oder Klima Kalima bekannt, seit Jahren international unterwegs und laut Presse, einer der führenden Köpfe der sich ständig weiter entwickelnden,...
Pfaffenhofen: Künstlerwerkstatt | Seit über 30 Jahren ist Don Braden weltweit mit eigenen Bands, als Sideman und mit Jazzgrößen wie Betty Carter, Wynton Marsalis, Freddie Hubbard, Tony Williams, Chris McBride und vielen anderen unterwegs. Er hat 21 CDs unter eigenem Namen und über 80 als Sideman veröffentlicht. Mit dem Sebastian Nay Trio arbeitet er schon seit 10 Jahren immer wieder zusammen.
Don Braden (sax), Tine Schneider (p), Andreas Kurz (b),...
Pfaffenhofen: Künstlerwerkstatt | Über die Jahre hat sich Peter Gall als Drummer und Komponist in diversen Bands profiliert, etwa bei Subtone oder Roberto Di Gioias Web Web. An rund 30 Alben ist Gall beteiligt, ob im Trio seines Bruders Chris, bei Blume oder dem Rainer Böhm Quartett und wurde von Koryphäen von Kurt Rosenwinkel bis Thomas Quasthoff engagiert. Nun präsentiert der Berliner seine erste eigene Produktion, „Paradox Dreambox“. Das eigens für die...
Pfaffenhofen: Künstlerwerkstatt | Mehr als zwei Dutzend Instrumente auf der Bühne, aber nur drei Musiker: David Helbock beschränkt sich weitgehend auf solche mit Tasten. Vogelwild die beiden unter anderem am Salzburger Mozarteum ausgebildeten Bläser. Johannes Bär ist fürs Blech zuständig, von Trompete über Bassflügelhorn bis zu hin zu Alphorn und Tuba. Andreas Broger spielt die Holzblasinstrumente: Saxophone, Klarinetten, Flöte.
Für die aktuelle CD, die...
Pfaffenhofen: Künstlerwerkstatt | Johannes Ludwig, Simon Nabatov und Fabian Arends erschaffen gemeinsam eine vor Farbenreichtum und Ideen überbordende Musik, die ihre Faszination durch starke melodische Statements, sprudelnde Virtuosität und einfache Schönheit gewinnt.
In der Band um den Altsaxophonisten Johannes Ludwig trifft der Klavier-Großmeister Simon Nabatov auf den Schlagzeug-Shootingstar Fabian Arends, um die Musik des Bandleaders in wunderbar...
Pfaffenhofen: Künstlerwerkstatt | Den grandiosen Jahresabschluss macht auch dieses Jahr die traditionelle Christmas Session der Künstlerwerkstatt. Die Künstlerwerkstatt-Pioniere Christoph Hörmann (Saxophon) und Sebastian Nay (Schlagzeug) werden diesmal zusammen mit Ernst Techel (Bass), Helmut Kagerer (Gitarre) und dem Geiger Sandro Roy ordentlich einheizen.
www.sandro-roy.com
Sandro Roy – Violine, Helmut Kagerer – Gitarre, Ernst Techel – Bass, Christoph...
Pfaffenhofen: Künstlerwerkstatt | Der Berliner Kontrabassist und Komponist Meinrad Kneer hat sich mit dem Werk Christian Morgensterns (1871-1914) auseinandergesetzt. Text und Musik, Komposition, Improvisation und Rezitation greifen ineinander und verweben sich zu einem neuen Ganzen.
Das Ensemble ist mit herausragenden Berliner Musikern besetzt. Alle sind klassisch ausgebildet, renommiert im Bereich der zeitgenössischen Musik und zudem innovative...
Pfaffenhofen: Künstlerwerkstatt | Seit es VEIN gibt, hat sich das Trio immer wieder auch zu horizont-erweiternden und wegweisenden Projekten mit Gastmusikern wie Greg Osby, Dave Liebman, Rick Margitza oder Glenn Ferris zusammengetan.
Jetzt, aktuell, einmal mehr zum ebenso aufregenden wie eigenwilligen Quartett mit Andy Sheppard, dem großartigen Saxofonisten, der den Europäischen Jazz in den letzten Jahrzehnten mitprägte.
So wie das Trio selbst mit seiner...
Pfaffenhofen: Künstlerwerkstatt | Die drei gehen direkt (vorwärts und rückwärts) auf das Ziel los, auch wenn es zunächst nur verschwommen vor ihnen liegt. Und sie werden, wenn sie angekommen sind, die überschrittenen Grenzen nicht bemerkt haben. Das ist sehr gut.
In ihren Kompositionen verquirlen sie die b-sides ihrer Jugend mit kammermusikalischem Freejazz. Daraus entstehen Stücke, gespickt von Unplanbarkeit und Ausschweifung.
Aber gerade das erzeugt die...
Pfaffenhofen: Künstlerwerkstatt | Der 1982 geborene luxemburgische Pianist und Komponist Michel Reis hat sich nach seiner Ausbildung in seiner Heimat sowie in Boston am Berklee College of Music und am New England Conservatory of Music mit inzwischen sieben Alben als Bandleader seinen Weg in die internationale Spitzenklasse gebahnt.
Das Japan Quartet vereint ihn wieder mit seinen langjährigen japanischen Begleitern Akihiro Ishiwaka (sax), Takashi Sugawa (b)...
Pfaffenhofen: Künstlerwerkstatt | «New thinking in improvised music» befand die Jury, als sie den Jazzpreis der Zürcher Kantonalbank an Matthias Tschopp Quartet plays Miró verlieh. Und: «Die expressive Musik kommt sehr farbig und charakterstark daher. Die fantastischen Improvisatoren gestalten mit viel Risiko und Erfahrung die Kompositionen. Mit beeindruckender Leichtigkeit, Tiefe und Vielfalt wird das Baritonsaxofon gespielt.»
Jetzt ist das preisgekrönte...
Pfaffenhofen: Künstlerwerkstatt | Start der Herbstsaison in der Künstlerwerkstatt!
Sonore Wandbehänge aus Dresden und Berlin machen den Anfang des mit Spannung erwarteten neuen Künstlerwerkstattprogramms mit Musik von Erik Satie.
Mystische Tänze antiker Kulturen, klingende Architektur und skurrile Geschichten zwischen den Zeilen finden sich in der Musik von Erik Satie (1866-1925). Der eigenwillige französische Komponist war es auch, der der Band Sonore...
Pfaffenhofen: Künstlerwerkstatt | „Feine Linien, breite Striche, leuchtende Farbfelder. Cyan-Blau, Bernsteinfarben, Karminrot oder gelb-braunes Siena-Ocker. Saxophonist Matthieu Bordenave lässt auf seiner CD „Terre de Sienne“ Farben erklingen.
Das Tenorsaxophon ist sein Pinsel. Er ist Synästhetiker, das heißt, er hört Farben und ordnet sie bestimmten Tönen und Harmonien zu.
Alle Kompositionen sind nach Farben benannt. Bordenave legte sich zum...
Pfaffenhofen: Künstlerwerkstatt | In der Jazztradition verwurzelt, hat Weird Beard eine untypische Basis: eine dem Experiment und dem Punk verschriebene E-Bassistin, einen Drummer aus dem Future-Pop-Bereich, aus einem undogmatischen Kraftfeld des zeitgenössischen Jazz einen eigenwilligen Klangarchitekten an der E-Gitarre und einen melomanen Saxophonisten, der als Kopf der Band einen Traum hat, der über klaren musikalischen Visionen und Zielsetzungen steht:...