NaturFreunde Ortsgruppe Pfaffenhofen/Ilm
aus Pfaffenhofen
Registriert seit dem 11. Dezember 2012
Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte:
17.737
Die NaturFreunde in Pfaffenhofen können auf eine über 50 jährige Vereinsgeschichte zurückblicken.
Höhepunkte des Vereinslebens sind die jährliche Sonnwendfeier sowie der Skikurs der bereits seit über 30 Jahren in Westendorf / Tirol im Januar stattfindet.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Am Freitag, 24. April um 19:30 Uhr(!) veranstalten die NaturFreunde wieder ihren traditionellen Hoagartn. Dieses Jahr können die Marbacher Sängerinnen, die Münchner Cäcilienmusik (4 Frauen) sowie „I Alloa“ als Gäste begrüßt werden. Umrahmt wird die Veranstaltung von der Männersinggruppe der NaturFreunde unter der musikalischen Leitung von Elfriede Heger. Verbindende Worten werden wie immer von Franz Nischwitz gesprochen. Der Eintritt ist frei!
Zu der nun schon traditionellen Herbstwanderung laden die NaturFreunde Pfaffenhofen herzlich ein. Heuer wird im Reichertshausener Forst gewandert. Interessierte treffen sich am Sonntag, den 06.10.2019 um 8.45 Uhr am Volksfestplatz Pfaffenhofen. Mit Privatautos wird in Fahrgemeinschaften nach Reichertshausen, dem Ausgangspunkt dieser Tour gefahren. Der Weg führt leicht hügelig auf Feld- und Waldwegen nach Paunzhausen, wo zum Mittagessen eingekehrt wird. Frisch gestärkt geht es auf einem anderen...
Am letzten Wochenende trafen sich sechs Mountainbiker von den Naturfreunden Pfaffenhofen zu einer 3-Tagestour. Bei herrlichem Sonnenschein aber kühlen Temperaturen ging es in Kelheim los um den Jurasteig zu bezwingen. Dieser führte über die Höhen und Täler von Donau, Altmühl, Laber, Lauterach, Vils und Naab. Auf vorwiegend naturbelassenen Wegen erwartete sie eine einzigartige und attraktive Mittelgebirgslandschaft. Weiter ging es über Bad Abbach nach Kallmünz wo die erste Übernachtung...
Die Naturfreunde Pfaffenhofen haben sich aufgrund der gestiegenen Popularität und vermehrter Anfragen entschlossen, eine weitere Mountainbike Fachgruppe zu etablieren. Die neue Fachgruppe soll speziell auf e-Mountainbikes (eMTB) zugeschnitten werden. Die Anforderungen an Strecke, Tourenlänge und Zeitbedarf können sich zum Teil erheblich zu denen der normalen Mountainbikes unterscheiden. Außerdem sind Motor und Akkukapazität weitere Kriterien, die bei der Planung von Touren berücksichtigt werden...
Statt einer Wanderung besuchte die Wanderabteilung der NaturFreunde Pfaffenhofen am Mittwoch den Flughafen Franz-Josef-Strauß im Erdinger Moos. Für die 40 Teilnehmer stand unter anderem eine Besichtigung der nördlichen Feuerwache auf dem Programm. Nach einem Mittagessen ging es am Nachmittag wieder nach Hause. Foto: Höchtl
Die Mountainbike Gruppe der Naturfreunde Pfaffenhofen beginnt Ihre Saison mit dem wöchentlichen After-Work-Biken in der Umgebung von Pfaffenhofen ab Mittwoch 08.05.2019. Treffpunkt ist jeden Mittwoch um 18.00 Uhr am Parkplatz des Schyren-Gymnasiums. Es wird bei trockenem Wetter etwa 2 Stunden auf Waldwegen, Pfaden und Single Trails gefahren und so unser Landkreis erkundet. Voraussetzung ist ein funktionsfähiges Mountainbike. Es besteht Helmpflicht. Handschuhe und Brille sind empfohlen. Die...
Zu einer Wanderung im Schambachtal laden die NaturFreunde Pfaffenhofen am Ostermontag, 22.04.2019 ein. Ausgangspunkt ist die Karstquelle der Schambach in Schamhaupten. Auf dem Limesweg geht es am Schloss in Sandersdorf vorbei nach Altmannstein. Hier kehrt die Gruppe zum Mittagessen ein. Auf einem Höhenweg geht es im leichten Auf und Ab mit schönen Ausblicken auf das Schambachtal wieder zurück zum Ausgangspunkt. Es sind etwa 15 Kilometer zu wandern. Treffpunkt ist um 8:15 Uhr am Volksfestplatz...
Die NaturFreunde Pfaffenhofen veranstalten von 13.-18.4.2019 eine Ski Woche für die ganze Familie in Fis Serfaus Ladis, eines der 10 schönsten Skigebieten in Österreich. Schnee ist in diesem Jahr reichlich vorhanden und in einem 4 Sterne plus Hotel in Ried lässt sich der beginnende Frühling genießen. Gutes Essen, super toll präparierte Pisten mit Freunden genießen und sich erholen. Das ist das Motto vor Ostern. Anmeldung und Informationen bei Eurem Skilehrer der NaturFreunde Heinz Rehse....
Die Mountainbike Gruppe der Naturfreunde Pfaffenhofen beginnt Ihre Saison mit dem wöchentlichen After-Work-Biken in der Umgebung von Pfaffenhofen ab Mittwoch 02.05.2018. Treffpunkt ist jeden Mittwoch um 18.00 Uhr am Parkplatz des Schyren-Gymnasiums. Wir fahren bei trockenem Wetter etwa 2 Stunden auf Waldwegen, Pfaden und Singletrails und erkunden so unseren herrlichen Landkreis. Voraussetzung ist ein funktionales Mountainbike. Es besteht Helmpflicht. Handschuhe und Brille sind empfohlen. Die...
Jung und jung gebliebene, eben die ganze Familie waren ab Ostermontag fünf Tage beim Frühlingsskilauf bei topp Schnee und abends bei Spielabenden in Serfaus Fiss Ladis mit Heinz Rehse (Skilehrer) mit dabei. 55 glücklich Gesichter und eine gute Portion Humor waren auch dieses Jahr wieder der Garant für ein kameradschaftliches Miteinander und ein gutes Gelingen zum Skisaisonende 2018. Die NaturFreunde Pfaffenhofen freuen sich schon jetzt auf die neue Skisaison 18/19, wenn es wieder heißt:...
Bei herrlichem Sonnenschein wanderten 31 Interessierte mit den Naturfreunden am Ostermontag in und um Pappenheim. Über den Weinberg ging es nach Zimmern und zurück vorbei an der Weidenkirche und über die Burg, sowie durch die schöne Altstadt
Skifahren wo es am Schönsten ist, 41 Schneesportler erlebten eine wunderbare Skiwoche in Saas Fee und, wie auf dem Bild zu sehen ist, am Matterhorn in Zermatt. Wie auf Watte konnten die Skisportler ihre Kurven ins Tal Schwingen und das auf Naturschnee. Die Woche organisierte Heinz Rehse, Skilehrer bei den NaturFreunden Pfaffenhofen.
15 Interessierte wanderten am Sonntag, 04.03. mit den Naturfreunden Pfaffenhofen auf dem Festungsweg in Ingolstadt, wobei es Interessantes und Wissenswertes zu erfahren gab.
21 Schneesportler erlebten ein weißes Wintermärchen bei der Genussskifahrt der NaturFreunde Pfaffenhofen vom 04.-07.02.2018. Bei herrlichem Winterwetter mit viel Sonnenschein wurden in vier Skitagen drei Skigebiete in Österreich besucht, Flachauwinkl/Kleinarl, Nassfeld und Flachauwinkl/Zauchensee. Schönes Panorama und super Schneeverhältnisse zauberten jedem Teilnehmer ein breites Lächeln ins Gesicht. Oorganisiert wurde die Fahrt von Heinz Rehse, Skilehrer bei den Naturfreunden.
Ein kleines Jubiläum steht an: Seit 40 Jahren fahren die Naturfreunde nun schon nach Westendorf, um ihre Skikurse abzuhalten. Die Skisaison beginnt mit dem Wintersportflohmarkt am 18. November, bei dem am NaturFreundehaus (Ziegelstraße 88) gebrauchte, aber gut erhaltene Wintersportartikel angeboten und erworben werden können. In dieser Zeit stehen zwischen 14 Uhr und 16 Uhr die Ski- und Snowboardlehrer zur Beratung zur Verfügung. Währenddessen kann man sich auch zu allen Kursen, Tagesfahrten...
Die Eröffnung der Weltcup-Skisaison 2017/2018 begann letztes Wochenende mit einem Sieg von Viktoria Rebensburg im Riesenslalom in Sölden. Diese Begeisterung am Schneesport weckt bei den NaturFreunden Pfaffenhofen die Freude, wieder vier Mehrtageskifahrten von Januar bis Ostern zu veranstalten. Ich freue mich auf regen Zuspruch und wieder auf eine tolle Zeit im Schnee mit euch. Geplant sind vom 14.-17. Januar „Natur mit allen Sinnen erleben“ im Großglockner Resort Kals Matrei. Im Februar vom...
Die Mountainbike Jugend Gruppe der Naturfreundeveranstalteten ein Vater/Sohn Wochenende und fuhren von Westendorf nachNeukirchen am Großvenediger. Los ging es durch das schöne Windautal den sich langsam immer steiler werdenden Berg über die Filzenscharte nach Neukirchen. Nach kurzem Abstecher zur Steiner Alm gab es eine anspruchsvolle Trailabfahrt. Dabei wurden am ersten Tag 1.400 Höhenmeter bewältigt. Am zweiten Tag ging es dann über das Stangenjoch nach Aschau und über Brixen zurück nach...
Bei glücklicherweise trockenem Wetter feierten 78 NaturFreunde hinter dem Taubensteinhaus mit Pater Christian ihre alljährliche Bergmesse. Anschließend wanderten die Teilnehmer in mehreren Gruppen entweder zum Rotwandhaus oder um den Spitzingsee, bevor der Bus um 17 Uhr alle wieder nach Hause brachte.
Bei den NaturFreunden Pfaffenhofen gibt es zwei Gruppen von Radfahrern: die Mountainbiker und die Freizeitradler. Die MTB- (Mountainbiker-) Gruppe besteht aus jüngeren Aktivradlern, die regelmäßig Ausbildungen und Touren anbieten. Näheres ist unter mtb@naturfreunde-pfaffenhofen.de zu erfahren. Ansprechpartner ist Helmut Urban, Tel. 08441/86441. Bei der zweiten Gruppe handelt es sich um vorwiegend ältere aktive Radler. Diese treffen sich nun schon seit 16 Jahren, von April bis Oktober regelmäßig...
Zum ersten Mal in der über 50jährigen Geschichte der traditionellen Sonnwendfeiern bei den NaturFreunden fand bei herrlichstem Sommerwetter eine Sonnwendfeier aus Brandschutzgründen ohne Feuer satt. Die Stimmung der etwa 500 anwesenden Gäste war trotzdem bestens und auch ohne Feuer gab die Männersinggruppe, unterstütz von einigen weiblichen Mitgliedern und einem Akkordeonspieler, gegen 21:30 Uhr einige Lieder zum Besten. Am Spätnachmittag hatten Kinder noch Gelegenheit, sich unter...
Die Naturfreunde wanderten am 28.05. bei herrlichem Sonnenschein um den Schliersee. Der Weg führte die 17 Interessierten über die Burgruine Hohenwaldeck und zurück auf dem Seeweg zum Ausgangspunkt.
Beste Bedingungen beim Skifahren mit zirka 30cm Pulver-Neuschnee, dazu grandioses Sonnenwetter, erlebten 21 Schneesportler mit den NaturFreunden Pfaffenhofen unter der Leitung von Skilehrer Heinz Rehse vom 17.-22.April im Skigebiet Serfaus-Fis-Ladis in Tirol. Auf dem Foto eine Gruppe am Masner auf 2800m.
Die Mountainbikegruppe der Naturfreunde Pfaffenhofen starteten bei bestem Wetter in die neue Saison und präsentierten dabei Ihre neuen Vereinstrikots mit dem „Wadlbeisser“ Logo der Naturfreunde. 22 Teilnehmer starteten am frühen Vormittag zu einer Landkreistour die über Reichertshausen ins Paindorfer Holz und über Obermarbach und Jetzendorf zum Waldkletterpark und weiter nach Scheyern führte. Die abwechslungsreiche Strecke von über 50 km und 1000 Höhenmeter war damit eine richtige „Wadlbeisser...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.