Kultursommer-Nachklang: "MEMO!" - Zyklus 12 startet

31. Juli 2016
10:30 Uhr
Kath. Stadtpfarrkirche, 85276 Pfaffenhofen an der Ilm
Professor Gerhard Weinberger ist der Solist beim Auftaktkonzert zum 12. Zyklus "MEMO!"
5Bilder
  • Professor Gerhard Weinberger ist der Solist beim Auftaktkonzert zum 12. Zyklus "MEMO!"
  • hochgeladen von MEMO

31. Juli 2016
10.30 Uhr - Festgottesdienst

12.15 Uhr - Festkonzert

40 Jahre Sandtner-Orgel in der Stadtpfarrkirche

W. A. Mozart: „Orgelsolomesse“, KV 225
Kyrie – Gloria – Credo – Sanctus – Benedictus – Agnus Dei

Eintritt frei!

Prof. Gerhard Weinberger, Orgel
Doris Brummer, Sopran
Carola Reim, Alt
Markus Wagner, Tenor
Franz Oppel, Bass
Kirchenchor der Stadtpfarrei St. Johannes Baptist
Kammerorchester St. Johannes

Leitung: Max Penger

Der Pfarrgemeinderat freut sich, Sie zwischen Gottesdienst und anschließendem Konzert zu einem Stehempfang auf dem Kirchplatz begrüßen zu dürfen!

ca. 12.15 Uhr
„MEMO!“ – Konzert zum 40-jährigen Orgeljubiläum

Franz Liszt:
Präludium und Fuge über den Namen B-A-C-H

Joseph Gabriel Rheinberger:
Orgelkonzert Nr. 2 g-Moll
Grave – Andante – con moto

Ausführende:

Prof. Gerhard Weinberger, Orgel
Kammerorchester St. Johannes

Leitung: Max Penger

Professor Gerhard Weinberger (München)
studierte an der Hochschule für Musik München in den Fächern Orgel (bei Prof. Franz Lehrndorfer), Kirchen - und Schulmusik. 1971 war er zweiter Preisträger im Fach Orgel im internationalen Musikwettbewerb der deutschen Rundfunkanstalten (ARD), der zu den renommiertesten Musikwettbewerben der Welt gehört. Nach einer dreijährigen Tätigkeit als Chordirektor an der Basilika St. Lorenz in Kempten wurde er 1974 als Dozent für Orgel und Kirchenmusik an die Hochschule für Musik in München berufen. Bereits mit 29 Jahren erhielt er1977 dort eine Professur für Orgel.

Von 1983 – 2011 hatte er die ordentliche Professur für Orgel an der Hochschule für Musik in Detmold inne und leitete die Abteilung Kirchenmusik, außerdem das Vokalsolisten-Ensemble der Barockakademie.

Er ist Mitglied der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste und des Direktoriums der Neuen Bachgesellschaft Leipzig.

Als Organist genießt Weinberger seit vielen Jahren internationales Ansehen. In seinem umfangreichen Repertoire nehmen die Werke Bachs und Max Regers einen besonderen Stellenwert ein.

Zahlreiche Konzerte in fast allen europäischen Ländern, in Korea, Japan, USA und Südamerika. Im Jahr 2000 mehrmals zyklische Gesamtaufführung des Bachschen Orgelwerkes. Über 50 CD - Aufnahmen , Schallplattenpreise, Jurytätigkeit, internationale Meisterkurse, zahlreiche Editionen von Orgel - und geistlicher Chormusik (darunter das gesamte Orgelwerk von Johann Ludwig Krebs und Robert Schumann).

Mit seiner Frau Beatrice-Maria Weinberger konzertiert der Künstler regelmäßig auch mit vierhändiger Orgelmusik. Mehrere Komponisten schrieben für das Orgelduo Weinberger Orgelwerke, die von ihm uraufgeführt wurden.

Für seine Gesamteinspielung der Orgelwerke Bachs auf historischen Instrumenten (22 CD’s) erhielt Gerhard Weinberger den renommierten Jahrespreis der deutschen Schallplattenkritik 2009.

Franz Liszt komponierte sein hochvirtuoses B-A-C-H für die Einweihung der renovierten Orgel im Merseburger Dom. Das Manuskript wurde jedoch erst nach dem Festkonzert fertig, die Erstausgabe erschien um 1859 in Holland. Heute wird das Werk vor allem in seiner zweiten Fassung von 1872 gespielt.

Josef Rheinberger brachte sein erstes Konzert für Orgel und Orchester im Juni 1884 innerhalb von nur 17 Tagen zu Papier. Eine klassische Solo-Rolle sah er für die „Königin“ aber nicht vor. Ihre Registrierung sollte eine totale Verschmelzung von Orgel- und Orchesterklang erlauben. Der Erfolg gab ihm recht: Nach der Uraufführung in Leipzig machte sich das Werk auf die Reise um die Welt. Zehn Jahre später schrieb Rheinberger sein zweites Orgelkonzert in g-Moll, das nicht minder erfolgreich war. Zunächst wagten sich nur wenige Komponisten vornehmlich des Barock an die Kombination von „Königin“ und Orchester. Zu sehr konkurrierten beide Klangkörper miteinander. Für mehr Harmonie sorgte Aristide Cavaillé-Coll, der im 19. Jahrhundert die ersten „sinfonischen“ Orgeln im Orchesterklang baute.

Autor:

MEMO aus Pfaffenhofen

Hörlstr. 20, 85276 Pfaffenhofen
+49 8441 805319
max.penger@online.de
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

3 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.