Kultur (3340)
Wir haben uns zu einem kurzen Interview zusammengesetzt.
Wir, das sind:
Johannes Hofner, Vorstand des KUS,
Alexander Bálly, Autor und Silbenschmied und
Stephan Ligl, Leiter der Kreisbücherei
Hofner: Was ist Wolperdings! ?
Ligl:
Pfaffenhofens Fantasyevent.
Bàlly:
Am Freitag, den 27.4.2018 ab 20:00 Uhr in der Kreisbücherei, Scheyerer Str. 51
Hofner: Warum Fantasy?
Ligl:
In der Kreisbücherei wird Fantasy...
Pfaffenhofen an der Ilm: Kunsthalle | Der Neue Pfaffenhofener Kunstverein veranstaltet dieses Jahr wieder die Sommerakademie für Kinder und Jugendliche in der Kunsthalle am Ambergerweg. Die Pfaffenhofener Künstlerin Annette Marketsmüller, die bereits die Kunstschule im Kreativquartier betreibt, leitet den Kunstkurs, um die Betreuung der Kinder kümmert sich u.a. Sepp Hagl, der genau wie Marketsmüller schon mal dabei war. Vom 7. Bis 11. August können die jungen...
Stadtbücherei Pfaffenhofen im Haus der Begegnung
Lesen fördert den Geist, erfreut das Herz, belebt die Fantasie. Lesen bildet, entspannt und baut Stress ab. Lesen fördert die Sprachkompetenz und die Konzentrationsfähigkeit von Kindern. Und Lesen hält im Alter geistig fit. Eine beliebte Anlaufstelle für alle Pfaffenhofener, die gern lesen, ist die Stadtbücherei. Im kommenden Jahr kann sie ein doppeltes – 100jähriges und...
Ungeachtet der zunehmenden Digitalisierung des Alltags und der verstärkt angebotenen E-Books und digitalen Medien besitzt das gedruckte Buch bei der Bevölkerung weiterhin seinen festen Platz. War bis Mitte des 19. Jahrhunderts das Lesen auch bei Erwachsenen noch keine Selbstverständlichkeit, hat das Medium Buch in Pfaffenhofen durch eine Initiative aus dem ersten Drittel des 19. Jahrhunderts längst seinen Siegeszug...
Mit einer interessanten Vernissage wurde am Samstagabend, 21. April, die Ausstellung „Kunst aus Südosteuropa“ in der Reihe „Kunst deines Nachbarn“ in der Städtischen Galerie im Pfaffenhofener Haus der Begegnung eröffnet. Interessant ist auch die Ausstellung selbst, die noch bis zum 13. Mai läuft: Neben Werken von vier professionellen Künstlern werden auch Trachten, Gebrauchsgegenstände und Erinnerungsstücke gezeigt, die als...
Pfaffenhofen an der Ilm: Galerie kuk44 | Ausstelung A D R I A R T am 08.Juni 20 Uhr
Künstler aus Italien und Kroatien
Massimo Danielis
Neno Mikulic
Ida Ozbolt
Musikalische Umrahmung
Ausstellungsdauer:
09.Juni-01.September 2018
Prior the End übernehmen das Amt der Schirmherrenband
Nach der Neuauflage des Dröhnodroms im vergangenen Jahr wird 2018 das Saitensprung-Open-Air wieder wie gewohnt am Feiertag Christi Himmelfahrt, also am 10. Mai stattfinden. Insgesamt zehn Nachwuchsbands spielen von 12 Uhr mittags bis 23 Uhr um die Gunst des Publikums.
Dieses Jahr steht die Open-Air-Bühne erstmals im Sport- und Freizeitpark des Gartenschaugeländes,...
Pfaffenhofen an der Ilm: Galerie kuk44 | Noch ist er da, der Dichterstuhl "Pegasus", gestaltet vom Hohenwarter Stardesigner Günther Beltzig. Daher lädt die Pfaffenhofener Galerie KUK44 bereits zum zweiten Mal zu einem literarischen Abend, bei dem auch die Musik nicht zu kurz kommen wird. Die jeweils etwa zehnminütigen Textbeiträge werden eingerahmt von HansUndI-das sind Rainer Kuhwald am Akkordeon und Hans Rappl an der Gitarre. Wer Spaß und Interesse an Musik und...
Themen in der Rubrik Kultur:
Pfaffenhofen an der Ilm: Kunsthalle | Der Neue Pfaffenhofener Kunstverein feiert zusammen Regens Wagner, AktionMensch sowie weiteren Nachbarn ein gemeinsames Quartiersfest am Samstag, den 5. Mai von 14 bis 21 Uhr.
Ein gemeinsames Maifest mit Spielen, Musik, Essen & Trinken, ein Fest für alle Anwohner und Nachbarn (Caritas, Skate- und Kunsthalle sind offen) zu dem die ganze Stadt bei freiem Eintritt eingeladen ist.
im Sommer 2009 eröffnete auf dem...
Pfaffenhofen: Kreisbücherei | Pfaffenhofens Fantasyevent am Freitag
Fantasy ist ein Dauerbrenner – spätestens seit Harry Potter. Dessen spektakulärer Besensport Quidditch wird am kommenden Wochenende mit dem Europa-Cup die Pfaffenhofener begeistern.
Für der Kreisbücherei heißt die Antwort: Wolperdings! Unmittelbar vor dem Besenturnier startet deren Leiter Stephan Ligl zusammen mit den Silbenschieden, der Autorengruppe um Alexander Bálly, ein...
Pfaffenhofen: Kreisbücherei | Am Samstag, 5. Mai findet von 10:00 bis 12:00 Uhr die letzte Brezenrunde vor der Sommerpause in der Kreisbücherei Pfaffenhofen statt.
Es ist der Abschluss der zweiten Saison, darum steht diesmal eine Lesung mit drei Überraschungsgästen auf dem Programm.
Wer das ist, wird erst bei der Brezenrunde enthüllt, aber es lohnt sich vorbeizuschauen!
Im letzten Jahr gab es an dieser Stelle eine Lesung der frisch in Pfaffenhofen...
Zwar ist 2018 in Pfaffenhofen das Jahr der Paradiesspiele, die zu Ehren von Joseph Maria Lutz im Sommer zum zweiten Mal stattfinden, aber auch der Geburtstag des bekannten Pfaffenhofener Schriftstellers soll gebührend begangen werden. Am Samstag, 5. Mai, wäre Lutz 125 Jahre alt geworden. Die Stadt lädt aus diesem Anlass zu einer Lesung mit musikalischer Begleitung in den Festsaal des Rathauses ein.
Bereits 2013 fand zum...
Pfaffenhofen: Cinerado Plex | Filmprojekt im Rahmen der Interkulturellen Tage:
Familiendrama von Alain Gomis; Frankreich, Spanien, Belgien, Deutschland, Libanon
2017
Félicité (Véro Tshanda Beya) lebt mit ihrem Sohn Samo (Gaetan Claudia) in Kinshasa, wo sie abends in einer Bar als Sängerin arbeitet. Doch das Singen ist für die selbstbewusste Frau viel mehr als ein Job, es ist ihre Leidenschaft und Berufung. Mit ihrer Stimme verzaubert sie...
Pfaffenhofen: Seniorenbüro - Hofbergsaal | Auch 2018 findet im Rahmen des Pfaffenhofener Kultursommers wieder die Lange Nacht der Kunst und Musik statt. Im Foyer und dem Hofbergsaal zeigen die Künstler unserer Gruppe „Kreatives malen“ Ihre Werke. Außerdem gibt es eine Ausstellung und Verkauf von handgefertigten Schmuck- und Herzengeln von Svenja Lehner, Bubble Beads. Sie haben auch die Möglichkeit, ihren persönlichen Herzengel zusammen zustellen.
Die Live Band...
Pfaffenhofen: Seniorenbüro - Hofbergsaal | Ein unterhaltsamer, bayerischer Nachmittag organisiert von Uschi Kufer, Förderverein bairische Sprache und Dialekte. Beginn: 14.00 Uhr, Bewirtung durch das Café Hofberg, Eintritt frei,
Anmeldung ab 22.05.2018
Pfaffenhofen: Seniorenbüro - Hofbergsaal | Verbringen Sie bei Livemusik von Rainer Berg und Bewirtung vom Café Hofberg ein paar schöne Stunden im Hofbergsaal. Beginn: 14.00 Uhr, Eintritt frei
keine Anmeldung notwendig
Mit herzlichen Worten und einer Einladung zu einem gemeinsamen Abendessen im Pfarrheim dankte der Pfaffenhofener Stadtpfarrer Albert Miorin den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadt- und Pfarrbücherei im Haus der Begegnung für insgesamt 1.646 ehrenamtlich geleistete Stunden im Jahr 2017.
Dem Dank für die Unterstützung schloss sich Bürgermeister Thomas Herker im Namen der Stadt Pfaffenhofen an, und auch...
Pfaffenhofen: Festsaal des Rathauses | Das P-Seminar "Bücherverbrennung 1933" der 11. Jahrgangsstufe des Schyren-Gymnasiums Pfaffenhofen unter der Leitung von Thomas Fischer lädt zu einer Lesung "Verbrannte Bücher" ein.
Die Schülerinnen und Schüler wollen den Schriftstellern eine Stimme geben, deren Bücher 1933 von den Nazis verbrannt und verboten wurden.
Im ersten Teil des Abends lesen mehrere Pfaffenhofener Auszüge aus einigen dieser Bücher:...
Pfaffenhofen: Finanzamt Pfaffenhofen | Halbling bei Mördern & Mimen
"Lupinas neues Abenteuer" ein Fantasybuch, das Schriftsteller Alexander Bálly vor kurzem auf der Leipziger Buchmesse vorgestellt hat, bietet er im Rahmen der Vernissage zur 55. Kunstausstellung im Finanzamt Pfaffenhofen an.
Ebenso seine ganze Palette in Sachen Heimatkrimis.
Wer den Schriftsteller persönlich kennenlernen möchte, hat hier die Gelegenheit am Donnerstag, den 19. April 2018, ab...
Pfaffenhofen: Stockerhof | Traditioneller Volkstanz mit den Dellnhauser Musikanten
Auch heuer findet am Vorabend des Maifeiertags, also am Montagabend, 30. April, im Stockerstadl wieder der traditionelle "Tanz in den Mai" statt. Veranstaltet und musikalisch gestaltet wird der Volkstanzabend in bewährter Manier von den seit vielen Jahrzehnten weit über die Grenzen der Hallertau hinaus bekannten Dellnhauser Musikanten.
Sie sind auf dem...
Pfaffenhofen: Stadtbücherei im Haus der Begegnung | Mittwochnachmittag ist Vorlesezeit in der Stadtbücherei im Haus der Begegnung. Die Vorlesepaten haben sich wieder bereit erklärt, Kindern ab fünf Jahren spannende und interessante Geschichten vorzulesen. Immer um 15.30 Uhr räumen wir unsere Sitzkissen raus und los geht es. Schaut doch einfach vorbei! Wir freuen uns über Euren Besuch. In den Schulferien allerdings machen die Paten eine Lese-Pause.
Pfaffenhofen: Stadtbücherei im Haus der Begegnung | Mittwochnachmittag ist Vorlesezeit in der Stadtbücherei im Haus der Begegnung. Die Vorlesepaten haben sich wieder bereit erklärt, Kindern ab fünf Jahren spannende und interessante Geschichten vorzulesen. Immer um 15.30 Uhr räumen wir unsere Sitzkissen raus und los geht es. Schaut doch einfach vorbei! Wir freuen uns über Euren Besuch. In den Schulferien allerdings machen die Paten eine Lese-Pause.
Pfaffenhofen: Stadtbücherei im Haus der Begegnung | Mittwochnachmittag ist Vorlesezeit in der Stadtbücherei im Haus der Begegnung. Die Vorlesepaten haben sich wieder bereit erklärt, Kindern ab fünf Jahren spannende und interessante Geschichten vorzulesen. Immer um 15.30 Uhr räumen wir unsere Sitzkissen raus und los geht es. Schaut doch einfach vorbei! Wir freuen uns über Euren Besuch. In den Schulferien allerdings machen die Paten eine Lese-Pause.
Pfaffenhofen: Stadtbücherei im Haus der Begegnung | Mittwochnachmittag ist Vorlesezeit in der Stadtbücherei im Haus der Begegnung. Die Vorlesepaten haben sich wieder bereit erklärt, Kindern ab fünf Jahren spannende und interessante Geschichten vorzulesen. Immer um 15.30 Uhr räumen wir unsere Sitzkissen raus und los geht es. Schaut doch einfach vorbei! Wir freuen uns über Euren Besuch. In den Schulferien allerdings machen die Paten eine Lese-Pause.
Die beliebte Open-Air-Kurzfilmnacht veranstaltet das Jugendkulturzentrum Utopia der Stadtjugendpflege Pfaffenhofen am Freitag, 22.Juni, auf der Insel. Junge Filmstudenten, Videokünstler und lokale Filmemacher können das Publikum für einen Moment in ihre Filmwelten entführen. Derzeit ist das Utopia auf der Suche nach passenden Kurzfilmen.
Da die Kurzfilmnacht auf kein Genre festgelegt ist, sind Filme aller Art willkommen....